Forschung

Was die Forschung untersucht und herausfindet, wird durch  Wissenstransfer greifbar und verständlich.
Und ermöglicht so sinnvolles und effektives Handeln für die Meere .

Extremwetter stört Ökosysteme: Zyklone und Hitzewellen setzen Korallen zu

Mehrere gebleichte Korallen, die ihre Farbe verloren haben

© Nico Smit / Unsplash

Die Wetterextreme in den vergangenen Jahren hinterlassen deutliche Spuren: die Ökosysteme leiden unter den Hitzewellen, Zyklonen, Starkregen und Dürreperioden. Sensible Lebensräume wie Seegraswiesen, Mangrovenwälder und Korallenriffe haben sich infolge dessen stark verändert. Einige dieser Prozesse sind vor allem aufgrund ihres irreversiblen Charakters folgenschwer, wie beispielsweise die Korallenbleiche. Dabei stoßen die Korallen Algen ab, die als ihre Symbionten ihr Überleben sichern. Wie weitreichend das Ausmaß dieses Phänomens ist, wurde kürzlich in einer Studie der australischen Wissenschaftsbehörde Csiro offen gelegt.

Den zugehörigen Artikel vom 28.07.2019 könnt ihr bei ntv nachlesen.

Mehr zur Auswirkung der Wetterextreme auf die Meere könnt ihr in unserem Foschungsblog nachlesen.

Mikroplastik ist überall – sogar in der Luft

Ein roter Helikopter im arktischen Eis. Es ist strahlend blauer Himmel, im Hintergrund türmen sich Eisberge. Zwei Forscher mit dicken orangenen Überlebensanzügen stehen am Helikopter. Im Vordergrund sieht man zwei Weckgläser mit Schneeproben.

© Alfred-Wegener-Institut / Mine Tekmann

Bisher war die weitläufige Meinung, dass Mikroplastik vor allem durch Meeresströmungen transportiert wird. Wissenschaftler vom AWI (Alfred-Wegener-Institut) in Bremerhaven haben nun in der Arktis nachgewiesen, dass Partikel auch die Atmosphäre als Verbreitungsweg nutzen und dann, meist als Schneefall, wieder auf die Erdoberfläche gelangen; in Schneeproben auf Helgoland, in den Bayerischen Alpen aber auch in abgelegenen Gegenden wie etwa der Arktis konnten die Kleinstpartikel nachgewiesen werden. Wie genau die Transportwege funktionieren und welche Konsequenzen Mikroplastik in der Atemluft für die Natur und die Menschen hat, bleibt noch zu klären.

Den Artikel Mikroplastik ist überall – sogar in der Luft vom 14.08.2019 von Florian Schumann findet ihr beim Tagesspiegel.

 

„In welchen Müll kommt das?“ – Quiz zur Mülltrennung

Drei Mülltonnen in grün, rot und gelb für eine richtige Mülltrennung.

© Nareeta Martin / Unsplash

Mülltrennung. Ein Thema das von vielen unterschätzt wird und zur Folge hat, dass viele Verbraucher:innen ihren Müll falsch entsorgen. Oft wird angenommen, dass Papier gleich Papier ist und so wird z.B. der nicht nur für Wasserorganismen giftige Kassenbon im Altpapier entsorgt. Voraussetzung dafür, dass Müll richtig verwertet werden kann oder in Recyclingstationen aufgewertet wird, ist, dass der Müll ursprünglich in der richtigen Tonne landet. Als weitreichende Folge hat die falsche Mülltrennung, dass Materialien wie Plastik als Kunststoffpartikel im Ozean landen. Doch abgesehen von dem fehlenden „Know-How“ zur Mülltrennung herrscht in Deutschland grundlegend ein Wegwerfproblem:

Zeit Online, 13.08.2018

Etwa 1,5 Kilogramm Kleidung, 85 Kilogramm Nahrungsmittel und allein rund 25 Kilogramm an Plastikverpackungen wirft jede Deutsche und jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr in den Müll.

Auch wenn es gedanklich richtig erscheint, die Papiertüte der Plastiktüte im Supermarkt vorzuziehen, ist sie nicht Ressourcen schonender wie gedacht, sondern hat einen sehr intensiven umweltschädlichen Herstellungsprozess. Dass Papier oder Glas prinzipiell besser ist als Plastik, ist nur eine der vielen „Müll-Mythen“, wobei die aufgedeckten Fakten an uns als Verbraucher appellieren, endlich umzudenken. Denn lediglich der gezielte Verzicht ist wirklich nachhaltig und schonend für unsere Umwelt. Doch solange bestimmte Verpackungsartikel sich nur schwer vermeiden lassen, ist daher das richtige Wissen bezüglich der korrekten Müllentsorgung essenziell. Bei der Zeit Online findet ihr ein Müllentsorgung Quiz, wo ihr euer Wissen über Müll auf die Probe stellen könnt. Momentan liegt die Fehlerquote der Quiz-Teilnehmer bei 34%.

Bei Zeit Online findet ihr den Artikel zu den „Müll-Mythen“.

Mehr Infos zur Verschmutzung der Ozeane auf unserem PLASTIC POLLUTION BLOG sowie hilfreiche Tipps zur Müllentsorgung und Recycling in unserer Recycling Broschüre.

Forscher wollen Antarktis künstlich beschneien

Antartkis, Schneeberg im Meer.

© Derek Oyen / Unsplash

Wenn auf dem Berg das Grüne seine Nase in die Luft streckt, der Skispaß jedoch noch nicht zu Ende gehen soll, dann gibt es eine einfache und pragmatische Lösung: neuer Schnee. Wenn der nicht von alleine fällt, dann eben mit Hilfe von Kunstschnee aus Schneekanonen.

Doch was passiert, wenn Schnee ein Teil eines Kontinents ist und dieser langsam aber sicher wegschmilzt? Auch künstlich beschneien! So könnte man meinen, wenn man die Überschrift der Studie des Arbeitskreises von Anders Levermann liest, eimem Forscher des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Diese lautet nämlich Stabilizing the West Antarctic Ice Sheet by surface mass deposition. Wer jedoch genauer hinschaut, der wird schnell bemerken, dass die Publikation auf etwas ganz anderes aufmerksam machen soll – die Gesellschaft soll wachgerüttelt werden.

Den zugehörigen Artikel „Forscher wollen Antarktis künstlich beschneien“ vom 18.07.2019 mit weiteren Informationen zur Studie findet ihr auf der Website der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Weitere verschneite Themen findet ihr in unserem Blog: der Artikel „Der Schnee im Meer“ bietet hier beispielsweise eine Einführung in die Thematik des Meeres als Kohlenstoffsenke und im Blogbeitrag „Das rote Gewand des Schnees“ wird das Geheimnis des Farbenspiels gelüftet.

A 450-Year Record of North Sea Herring, Pried from Clams

Eine schwarz-weiß Fotographie von einer Muschel

© Matt Artz / Unsplash

Eine unscheinbare aber langlebige Muschelart, die Islandmuschel, konnte Wissenschaftlern Aufschluss geben über die Populationsentwicklung und die Bestände der Heringe während der letzten 450 Jahre. Möglich ist das durch chemische Untersuchungen der Muschelschalen, welche eine Art von Jahresringen bilden. Wie lassen sich aus der Beschaffenheit dieser Ringe Rückschlüsse auf das Klima oder gar die Veränderung von Fischpopulationen ziehen? Forschungsergebnisse dieser Art sind beispielhaft für die Komplexität unserer Ökosysteme. Sie zeigen, wie eng der Lebensraum Ozean und die Arten, die er beheimatet, und das Klima zusammenhängen.

Die Autorin Rachel Fritts hat 2019 einen fesselnden Artikel im Hakaimagazin veröffentlicht, in dem sie über die Heringsbestände der Nordsee in der Vergangenheit berichtet. Während die Geschichten von fischreichen Ozeanen, in denen die Fischer nur ihre Netze auswerfen mussten, um mehr Fisch zu fangen, als sie verkaufen konnten, heute leider nur noch Geschichten der Vergangenheit sind. Die von Juan Estrella-Martínez, einem Doktoranden der Paläo-Ozeanographie an der Bangor University in Wales, geleitete Forschungsarbeit fand Veränderungen in den Sauerstoff- und Kohlenstoff-Isotopenverhältnissen in den Muscheln, die sie in Schottland beprobt hatten, und im Wasser, das sich über die Jahre von 1551 bis 2005 veränderte. Diese Verschiebungen erlauben einen Einblick in die vergangene Meerwassertemperatur und andere Faktoren und ermöglichen sogar eine jährliche Darstellung des Klimas, mit Hinweisen auf Ereignisse wie die Nordatlantische Oszillation und die Atlantische Multidekadische Oszillation.

Den zugehörigen Artikel von Rachel Fritts vom 26.06.2019 findet ihr im Hakai Magazine.

Die Liedermacher der Meere

Vier Buckelwale tauchen mit dem Gesicht aus dem Wasser auf

© Vivek Kumar / Unsplash

Der Mensch ist nicht das einzige Lebewesen, das komplexe Kommunikationsstrukturen aufweist. Fast alle Meeresbewohner machen irgendeine Art von Geräusch – deshalb ist es unter der Meeresoberfläche auch alles andere als still. Besonders Wale nutzen verschiedene Geräusche und Gesänge, um miteinander zu kommunizieren. Diese sind, wie die menschliche Sprache, regional unterschiedlich und entwickeln sich im Laufe der Zeit weiter und verändern sich. So ändert sich jedes Jahr das Lied, dass die Männchen einer Buckelwalpopulation „blubbern“, um den Weibchen zu imponieren. Durch eine kompliziertere Abfolge von Tönen kann das Männchen signalisieren, dass es wirklich fit ist. Wie die Kommunikation zwischen den Tieren aber genau funktioniert, und was für eine Bedeutung die einzelnen Gesänge haben, ist immer noch ein Geheimnis des Ozeans.

Den zugehörigen Artikel von Tina Baier vom 06.02.2019 findet ihr beim Tagesanzeiger.

Weitere Informationen über die Kommunikation von Meereslebewesen:

https://www.deepwave.org/laerm-meer-unterschaetzte-stoerfaktor-18407342/

https://www.deepwave.org/auszeichnung-forschung-kommunikation-robben-walen-ewigen-eis-11233091/

 

Klimawandel-Skeptiker:innen: Klimaforscher antworten

Klimawandel-Skeptiker:innen - Sehr viele Menschen demonstrieren für mehr Klimaschutz

© PlanetMallika / Pixabay

In der Wissenschaft besteht kein Zweifel am menschengemachten Klimawandel. Die Bevölkerung diskutiert jedoch kontrovers über ihn, wie anhand der Kommentarspalten von Zeitungen und Nachrichtenportalen erkennbar ist. Dort treten allerdings die Klimawandel-Skeptiker:innen besonders laut hervor, wodurch sich die Darstellung der Einschätzungen der Bevölkerung verzerrt. Unterdessen werden die Auswirkungen des Klimawandels – zum Beispiel der Verlust von Ozon in der Atmosphäre – immer drastischer. Die Neue Züricher Zeitung ergreift die Initiative und bittet die Klimaforscher Nicolas Gruber und Stefan Brönnimann um Stellungnahmen zu den verbreitetsten Argumenten der Klimawandel-Skeptiker:innen.

Den Artikel „Klimahysterie!“, „Klimapropaganda!“ – was Klimaforscher zu den häufigsten Argumenten von Skeptikern sagen von Gabriela Dettwiler vom 27.3.2019 findet ihr bei der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ).

So umweltschädlich sind abbaubare Plastiktüten

Eine abbaubare Plastiktüte steht auf dem Boden, gefüllt mit Müll.

© Saindur Enviro / Unsplash

Forscher:innen von der Universität Plymoth in Großbritannien schreiben im Fachmagazin „Environmental Science & Technology“ über die Ergebnisse ihrer Forschung zu biologisch abbaubaren und kompostierbaren Tüten. Sie untersuchten, ob „Bio-Tüten“ wirklich umweltfreundlicher als Plastiktüten sind, und welche Materialien in der Erde und im Meer beim Wegwerfen zurückbleiben. Die Ergebnisse sind nicht so erfreulich, wie erhofft: selbst nach drei Jahren im Boden oder im Meerwasser können die „Bio-Tüten“ noch sehr stabil sein und selbst wenn sie dann zerfallen, würde, je nach verwendetem Material, Mikroplastik entstehen, welches nicht mehr weiter abgebaut werden kann. Die Wissenschaftler:innen sehen eine große Notwendigkeit von Normen für abbaubare Materialien, die beste „Lösung“ sei aber nach wie vor eindeutig eine langlebige, wieder verwendbare Variante.

Den zugehörigen Artikel vom 29.04.2019 findet ihr bei der WELT.

Weitere Informationen über Plastik, Verpackungen, „Plastic Pollution“ und „Alternativen zu Einwegplastik“ findet ihr unter unserer BLUE STRAW Kampagne.

Artensterben – Beispiele bedrohter Tierarten

Drei kleine Seepferdchen schwimmen hintereinander.

© David Clode / Unsplash

Die weltweite Vielfalt der Tierarten sinkt weiter. Egal, ob an Land oder im Wasser – immer mehr Tiere sind vom Aussterben bedroht. Seepferdchen sind davon auch betroffen, deswegen können sie nur noch sehr selten in der Nordsee beobachtet werden. Der Mensch zerstört ihren Lebensraum und jagt sie, um sie getrocknet als Heilmittel zu verkaufen. Auch für den südostasiatischen Mekong-Irawadi-Delfin ist der Mensch die größte Gefahr. Der WWF geht davon aus, dass nur noch 85 Tiere am Leben sind. Sie fallen immer noch der Fischerei zum Opfer und werden mit Stellnetzen gejagt. Der Klimawandel, die Zerstörung der Lebensräume und die Wilderei geben den Tieren keine Chance.

Hier findet ihr weitere Beispiele von Tierarten, die kurz davor sind, von der Erde zu verschwinden.

Weitere Informationen über das Artensterben:

https://www.deepwave.org/nachruf-auf-einen-wal/

DWfacts_Thunfisch_2016

https://www.deepwave.org/tag-des-artenschutzes-tiefseefisch-orange-roughy/

 

 

NABU-Studie: Beim Recycling durchgefallen

Pressemitteilung, 28.05.2019 vom NABU

Berlin – Mehr als eine Million Tonnen Elektroaltgeräte wie kaputte Bügeleisen und Smartphones werden in Deutschland im Durchschnitt jährlich nicht getrennt erfasst – das ist das Gewicht von 100 Eiffeltürmen. Diese Menge geht somit dem nachgelagerten Recycling verloren. Und auch das Recycling schafft nicht die tatsächliche Ausbeute, die berichtete Recyclingquoten von durchschnittlich 80 Prozent versprechen. Die Quoten werden nach Gewicht der Materialien bemessen, die in die Recyclinganlage reinkommen. Was tatsächlich beim Recycling rauskommt, liegt Hochrechnungen zufolge nur bei 60 Prozent der zugeführten Gerätemasse. Statt ökologisch relevante, wie seltene Erden, werden hauptsächlich die schweren Rohstoffe, wie Kupfer und Aluminium, wiedergewonnen. Dies zeigt eine NABU-Studie, die vom Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) und dem Institut für Ökologie und Politik GmbH (Ökopol) durchgeführt wurde.

In der Studie wurden die aktuelle Erfassungs- und Recyclingpraxis von Elektrokleingeräten analysiert und bewertet sowie bestehende Defizite identifiziert und entsprechende Verbesserungspotenziale aufgezeigt. „Damit Verwerter mehr Elektroaltgeräte recyceln, muss die Erfassungsquote der Geräte verbessert werden. Deutschland muss daher ein Pfandsystem für besonders ressourcenrelevante Gerätekategorien im Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) festlegen. Dafür sollten das Bundesumweltministerium und Verbände Forschungsvorhaben fördern, welche offene Fragen wie beispielsweise die Pfandhöhe, wer das System trägt, wohin der Pfandschlupf geht oder auf wen die Kosten verteilt werden, beantworten“, fordert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

„Wir konzentrieren uns beim Recycling nur auf die einfachsten Materialien, lassen aber strategische Rohstoffe wie seltene Erden außer Acht. Auch die heutige Vielfalt an Kunststoffen und Zusatzstoffen stellt ein hochwertiges Recycling vor kaum lösbare Aufgaben“, so Volker Handke vom IZT.

„Konkrete Anforderungen an ein derartiges hochwertiges Recycling, welches neben der reine Masse auch die Qualität in den Fokus nimmt fehlen bislang in den gesetzlichen Regelungen sowohl auf der EU und auf nationaler Ebene. Hier muss dringend nachgesteuert werden, wenn wirklich ein Kreislauf für die in Elektrogeräten eingesetzten Materialien erreicht werden soll“, sagt Dirk Jepsen, Ökopol-Geschäftsführer. […]

Die vollständige Pressemitteilung findet ihr hier.

NABU

Weitere Informationen über Recycling:

https://www.deepwave.org/nabu-fordert-regulierung-von-plastikmuellexporten/

https://www.deepwave.org/verpackt-vertrackt-ver-hoben/

https://www.deepwave.org/eu-parlament-stimmt-fuer-verbot-von-wegwerf-plastikprodukten/

//