Neue Übersichtsstudie zeigt Vielfalt von Lebensräumen und Organismen in der arktischen Tiefsee Die Tiefsee der Arktis...
Quellen am Meeresboden setzen von Natur aus Alkane frei – Schadstoffe, die potenziell gefährlich für Lebewesen sind und...
Neue Nature Geoscience-Studie zeigt wechselhaftes Verhalten der Strömungen in der Tiefsee Eine neue Studie zeigt, wie...
Auf der Jahrestagung der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA, International Seabed Authority) in Jamaika wurde heute...
AWI-Studie zeigt: Quallen im Arktischen Ozean profitieren vom Klimawandel und breiten sich weiter nach Norden aus Der...
Die Tiefsee ist eine weithin unbekannte Welt für uns. Unbekannter als der Mond. Nur 5% der Tiefsee gelten als erforscht....
Neue interaktive Ausstellung „3.688 Meter unter dem Meeresspiegel“ im Haus der Wissenschaft Die...
Wir brauchen in diesen entscheidenden Wochen so viele Staaten wie möglich, die sich bei der ISA (International Seabed...
Plastikmüll in einer Tiefe von 9600 Metern gefunden Ein Team von Forscher*innen des Senckenberg Forschungsinstituts und...
Senckenberg-Meeresforscherin wird Namenspatin für Tiefsee-Art Senckenberg-Forschende haben mit Kolleg*innen aus den USA...
Die Clarion-Clipperton-Zone (CCZ) erstreckt sich über sechs Millionen Quadratkilometer im Pazifischen Ozean und gilt als...
Neue Studie zeigt: Der Umgang mit Manganknollen birgt Gesundheitsrisiken [17. Mai 2023] Manganknollen am Grund der...
Die arktische Tiefsee liegt fernab der lebensspendenden Energie der Sonne, und nur winzige Mengen an...
Neue Greenpeace Studie zum Beginn der UN-Konferenz zum Hochseeschutz Hamburg, 20. 02. 2023 – Metalle aus der Tiefsee...
Das Projekt MiningImpact untersucht auf der Expedition SO295 die Umweltschäden durch Manganknollenabbau am Meeresgrund...
In Jamaika laufen derzeit Verhandlungen im Rahmen des Rates der Internationalen Meeresbodenbehörde. Dort hat die...
Today, the European Commission has announced that it will protect 87 vulnerable marine ecosystems from deep-sea bottom...
European Commission must seize momentous opportunity to phase out destructive fishing and set the course for ocean...
Überraschung im Europäischen Nordmeer in 3.000 Meter Wassertiefe / Expeditionsteam tauft Neuentdeckung „Jøtul...
Die „AleutBio“-Expedition im Nordpazifik untersucht noch bis Anfang September das Leben in der Tiefsee Unter der...
https://www.youtube.com/watch?v=BCC34584E4s © YouTube / ScienceAlert Der Riesenkalmar (lateinischer Name: Architeuthis...
Forschungsteam weist hohe Mikroplastik-Verschmutzung im westpazifischen Kurilen-Kamtschatka-Graben nach Die...
Today the European Commission published the EU agenda on International Ocean Governance, announcing its intention to...
In den Tiefen der Meere ist das Leben für Organismen geprägt von vielen limitierenden Faktoren. Sowohl die Suche nach...
A new paper published today by Seas At Risk warns about the disastrous environmental consequences of a new mining boom...
Am Pfingstmontag, den 24. Mai 2021 startet die Polarstern Richtung Arktis. In der Framstraße zwischen Grönland und...
Ein internationales Forscherteam findet einen neuen Hotspot der Biodiversität – und zwar ausgerechnet im Plastikmüll,...
WWF: Tiefseebergbau ist eine vermeidbare Umweltkatastrophe / Weltweites Moratorium gefordert Der heute veröffentlichte...
Der Mount Everest ist mit einer Höhe von fast 9.000 Metern der höchste Berg der Welt. Im Vergleich dazu liegt der...
Auf den ersten Blick ähneln sich Paradiesvögel und Tiefseefische gar nicht. Doch die schwarze Färbung der Vogelfedern...
Alexander Gerst begibt sich für die Fernsehserie “Mission Erde” an Orte, bei denen mittels Forschung versucht wird, das...
Senckenberger Tiefseeforscher ehrt mit der Benennung einer bislang unbekannten Art seine Jugendhelden...
IceAGE3-Expedition liefert faszinierende Bilder vom Meeresboden vor Island 20.07.2020/Kiel/Hamburg/Wilhelmshaven. Weite...
Wilhelmshaven/Hamburg, 02.07.2020. Aktuell befinden sich 34 Forschende, unter der Leitung von Senckenbergerin Dr. Saskia...
Der Weg zur Entschlüsselung der Artenvielfalt am Meeresgrund ist steiniger, als bisher angenommen Senckenberg- und...
Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu Erste Langzeitstudie zum Kunststoffabbau in mehr als...
Schnee im Meer? Wie soll das denn gehen? Wir berichten hier über ein Phänomen, das wohl kaum bekannt ist. Dem...
Das Begleitbuch zu den neuen Ausstellungsräumen „Tiefsee“ und „Meeresforschung“ im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt...
In dieser prekären Zeit, bezüglich der weltweite Umweltverschmutzung, ist das tatsächliche Ausmaß, das die...
Potentielles Abbaugebiet von Manganknollen ist der Lebensraum einer bislang unbekannten Vielfalt von Schlangensternen...
Die Organisation Seas at Risk zeigt mit ihrem Cartoon-Video: “Deep sea mining!? Leave my down below alone!”...
Wenn wir an die Tiefsee denken, verbinden wir diesen einzigartigen Lebensraum häufig mit Kälte und Dunkelheit. Was...
Angesichts der immer weiter voranschreitenden Pläne für einen baldigen Start des Tiefseebergbaus haben...
Das erste Tiefseebergbauprojekt “Solwara 1” soll in diesem Jahr am Boden der Bismarcksee vor Papua-Neuguinea...
Ein Forschungsteam der “Newcastle University” hat eine Studie über den Einfluss von Plastikmüllverschmutzung...
Wo Erdplatten aufeinandertreffen, ist die Erde in Bewegung. Eine Expedition mit dem Forschungsschiff...
Alljährlich findet am 3. März der Tag des Artenschutzes statt, der aus dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES...
Die EU hat die aktuellen Fangquoten für einige Tiefseefischarten im Nordostatlantik beschlossen. Dabei geht es unter...
Bereits zum 26. Mal wurde der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) vergeben, die...
Die Tiefsee ist bisher weniger erforscht als der Mond. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war die Wissenschaft noch...
Anlässlich des Treffens der International Seabed Authority (ISA) in Jamaika haben 45 Naturschutzorganisationen die...
Positionspapier zivilgesellschaftlicher Akteure zum Tiefseebergbau veröffentlicht Über 90 Millionen Tonnen Metalle...
Meeresbiologin Antje Boetius gibt in dem Interview mit ARD-Alpha einen spannenden Einblick in ihre Arbeit als...
Während sich heute die Fischereiminister:innen der EU-Mitgliedsstaaten treffen, nehmen sieben bekannte...
Forscher:innen haben tief in der ozeanischen Kruste Mikroorganismen nachgewiesen, nachdem sie in Proben, die eine...
Bei dem jetzt entdeckten Tiefseefisch Histiophryne psychedelica handelt es sich um eine neue Art, die der Art der...
Forscher:innen haben die Biodiversität an Methanquellen in der afrikanischen Tiefsee untersucht. An sogenannten kalten...
Nicht nur in tropischen Gewässern existieren Korallenriffe. Auch im Atlantik sorgt ein Kaltwasserkorallenriffsystem, das...
Nationale Interessen verhindern UN Moratorium auf Verbot der Tiefsee-Grundschleppnetze Wien (OTS) - New York - Das...
Japanisch-deutsches Meeresforscherteam entdeckt ungewöhnliches Ökosystem vor der Ostküste Taiwans: Kohlendioxid ist ein...
Urtümliche Einzeller tief im Meeresboden werden möglicherweise bis zu 2.000 Jahre alt. Geringe Nährstoffkonzentrationen,...
Wie ernähren sich die Bewohner der Tiefsee? Amerikanische Wissenschaftler scheinen das Nahrungsrätsel gelöst zu haben,...
Kieler und Bremer Meereswissenschaftler erforschen Lebenszusammenhänge Ein deutsch-amerikanisches Forscherteam hat eine...