



DEEP SEA
Kampagne zum Tiefseebergbau
Durch unsere modernen Technologien ist der Hunger auf bestimmte Metalle und Seltene Erden ins Unermessliche gestiegen. Die Objekte der Begierde liegen in der Tiefsee: Kobaltkrusten, Massivsulfide und Manganknollen.
Die Claims sind international aufgeteilt und abgesteckt, obwohl die Techniken zum Abbau noch lange nicht ausgereift sind. Wenn sie es jemals sein werden. Seit Jahrzehnten warnen Forscher davor, irreversible Schäden in einem Habitat anzurichten, dessen Bewohner wir noch gar nicht kennen und dessen überlebenswichtige Bedeutung für unseren Planeten wir gerade erst beginnen zu verstehen.
Vor allem brauchen wir die Tiefsee gar nicht zu plündern: Wir können in unsere Recyclingkreisläufe investieren und die Arbeitsbedingungen des Landabbaus humanisieren.
Don’t touch our DEEP SEAS!
Wir setzen uns dafür ein, dass der Raubbau in der Tiefsee niemals stattfindet.
Unter Die Ozeane > Die Tiefsee könnt ihr lesen, warum der Tiefseeschutz ein großes Thema ist.

Blogbeiträge zum Thema Tiefseebergbau
Tiefseebergbau für Einsteiger:innen
Tiefseebergbau: Folgen noch nicht abzusehen
Schutz der Meere: Deutschland unterstützt bis auf Weiteres keinen Tiefseebergbau
European Commission strengthens its position against deep sea mining
Schätze am Meeresboden schützen
Deep sea mining!? Leave my down below alone!

1) Factsheet „Tiefsee”
2) Factsheet „Tiefseebergbau”
3) Factsheet „Tiefsee-Öl“
Weitere Infos findet ihr in unserem Tiefsee-Blog
