Krüger: Die Erde passt nicht zu der Art wie wir Business machen wollen Berlin/Davos – Der Global Risks Report des...
Erste Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse 06.12.2024/Kiel. Um den Klimawandel einzudämmen, müssen die vom Menschen...
Forschungsteam unter AWI-Leitung stellt erste akustische Langzeituntersuchung von Bartenwalen in der östlichen...
• DUH-Bundesgeschäftsführer Resch wirft den Erdgasversorgern „unverantwortliches Greenwashing“ vor, indem sie fossiles...
Beschlüsse gehen an drastischer Realität der Klimakrise vorbei. Neues Finanzierungsziel gefährdet Lebengrundlange von...
Echte Klimaschutzlösungen jetzt! Großes Bündnis gegen Novelle des Kohlendioxid-Speichergesetzes Offener Brief an...
Empfehlungen der europäischen Meeresforschungsgemeinschaft 11.11.2024/Kiel/Baku. Die europäischen Meeresforscher:innen...
Nach US-Wahl schwierige Vorzeichen für COP29: Weltgemeinschaft muss Zeichen der Geschlossenheit beim Klimaschutz setzen...
Durch intensive Fischerei am Meeresgrund wird vermehrt Kohlenstoff freigesetzt Plattfische und Garnelen werden in der...
NGO-Netzwerk ruft zur Verbesserung der Luftqualität im Mittelmeerraum auf Berlin/Livorno - Ein Bündnis von...
Zum Beschluss der Novelle des CCS-Gesetzes (KSpG) erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz...
Krüger: Weitere Übernutzung der Meere verstärkt Klima- und Biodiversitätskrise Berlin – Das Bundeskabinett befasst sich...
AWI-Studie zeigt: Quallen im Arktischen Ozean profitieren vom Klimawandel und breiten sich weiter nach Norden aus Der...
Klimaschutzgesetz: Staffelstab wird vorzeitig weitergegeben Krüger: Ampel könnte Hände in den Schoß legen Berlin - Der...
Solarpaket hebelt Diskussion zum naturverträglichen Ausbau der Offshore-Windenergie aus Krüger: Stoppschild für...
Der Ostdorschbestand ist seit Jahren in der Krise. Trotz historisch niedrigem Fischereidruck erholt sich der Bestand...
Ethikrat: Lasten im Kampf gegen den Klimawandel gerecht verteilen Heute stellt der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme...
Warum regionale Unterschiede der Erderwärmung entscheidend sind Neue Datenanalyse ermöglicht es,...
Forschungsschiff Polarstern nimmt Kurs auf die Ostantarktis Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Fokus...
Die Hälfte der Meeresschutzgebiete muss nutzungsfrei werden Strenger Schutz in Nord- und Ostsee: NABU macht Vorschlag,...
Wie man sie macht und ob man es lieber lassen sollte Ein Gastbeitrag von Nico Czaja Es folgt ein langer Text - wer nur...
Wissenschaft fürs Wohnzimmer: Wie kann man im Meer leben, wenn es sauer wird? Foraminiferen sind faszinierende...
Neue Recherchen belegen Verzögerungen bei LNG-Projekt vor Rügen: Behörden halten Inbetriebnahme des Terminals im Winter...
Windkraftpaket der EU-Kommission: Zwei Schritte vor, einer zurück Krüger: Natur- und Klimaschutz nicht endgültig zu...
Neuer Atlas dokumentiert das Auftauen des Permafrosts und seine Folgen [20. Oktober 2023] Der Untergrund im hohen Norden...
Forschungsschiff Polarstern kehrt am Wochenende in seinen Heimathafen Bremerhaven zurück [29. September 2023] Nach...
Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer [27. September...
Neues UBA-Papier: CCS-Technik bei Abfallverbrennung erproben - Moore, Wälder und andere natürliche Senken haben Vorrang...
Bundesverwaltungsgericht lehnt Eilantrag ab/ Beschleunigungsgesetzgebung führt zu bitterer Entscheidung für Greifswalder...
Forschungseisbrecher zum siebten Mal am nördlichsten Punkt der Erde [08. September 2023] Fünf Wochen nach dem Ablegen im...
Internationale Expedition vor der Küste von Hawai’i gestartet Ein Blick zurück auf die...
Neue Studie zeigt: Klimawandel verändert saisonale Vertikalwanderung von Zooplankton in der Arktis [28. August 2023]...
Miller: Meere stoßen immer öfter an ihre Grenzen und müssen besser geschützt werden Berlin – Pazifik, Atlantik und...
Forschende befürchten erhebliche Folgen von steigenden Temperaturen und Meereisrückgang für den wichtigsten Fisch im...
AWI-Direktorin Antje Boetius leitet Polarstern-Expedition in die Zentralarktis [01. August 2023] Am Donnerstag, den 3....
Disturbing content warning Dieser Artikel ist keine leichte Kost. Aber da darin (nicht nur) die Meere vorkommen, sollten...
Melosira arctica enthält zehnmal höhere Konzentration von Kunststoffpartikeln als umgebendes Meerwasser [21. April 2023]...
[17. April 2023] Mehrere Jahre lang hat ein Forschungsteam des Alfred-Wegener-Instituts am Rande der Antarktis mit...
Wenn die Dauerfrost-Böden auftauen, droht der Arktis eine massive Belastung mit Industrie-Altlasten und Schadstoffen In...
Modellierungen zeigen Auswirkungen der zukünftigen globalen Erwärmung auf das Ökosystem Korallenriff Ein Forschungsteam...
Bundesregierung verabschiedet Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz zur Stärkung und Wiederherstellung von Ökosystemen...
Alte DNA aus dem Meeresgrund verrät, wie tiefgreifend der Klimawandel die marinen Ökosysteme der Arktis verändern könnte...
Ostseeschutzallianz warnt vor verheerenden Auswirkungen für die Meeresnatur Die in der Ostseeschutzallianz MV...
Bereits im Jahr 2010 wurde festgestellt, dass in der Arktis seit 1990 ein anhaltender Erwärmungstrend zu beobachten ist:...
Ein Podcast zum immer mehr beachteten Aspekt, wie Wale zum Klimaschutz beitragen können. Mit unserem langjährigen...
Kipppunkte, wie das Korallensterben, die irreversible Szenarien auslösen, sind im Kampf gegen die Klimakrise...
Salzwiesen können dabei helfen, die Küsten vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen, und gleichzeitig zum...
CDRmare-Jahrestagung legt Fokus auf meeresbasierte Methoden Die Zeit drängt: Weltweit mahnt die Forschung,...
Krüger: Abbau ökologischer Standards wird den Ausbau nicht beschleunigen Berlin – Das Bundeskabinett will zeitnah eine...
Der durch die Klimakrise getriebene Energieumbruch bewegt unsere Gesellschaft und Wirtschaft weg von Kohle, Erdöl und...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) fordern anlässlich der...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verurteilt die heutige Ankündigung der Bundesregierung, jährlich...
Krüger: Eilgesetzgebung ist falscher Weg – EU muss zukunftsfähigen Rechtsrahmen für Erneuerbare-Energien-Richtlinie...
MARUM-Studie in Nature: Neue Analysemethode zeigt abrupte Zunahme der Saisonalität während des letzten...
Dresden/Sharm el Sheik. Als äußerst ernüchternd bewertet Antje von Broock, Geschäftsführerin des Bund für Umwelt und...
Gemeinsame Pressemitteilung, 17.11.22, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und Universität Rostock Erstmals...
Nur grüner Wasserstoff bietet echtes Zukunftspotenzial Berlin – Wasserstoff wird häufig als der Energieträger der...
Neue Studie zeigt, wie Planktongemeinschaften gewandert sind und sich seit der letzten Eiszeit gewandelt...
Eine neue Studie geht davon aus, dass der Klimawandel die saisonale Versauerung des Arktischen Ozeans verschieben und...
Die Erwärmung und Versauerung der Ozeane - angetrieben durch die Klimakrise - verstärken sich gegenseitig. Unsere Meere...
Millionen Flöße aus Seetang treiben von Küste zu Küste des Südlichen Ozeans. Dabei tragen sie Seesterne, Asseln,...
Eine neue Karte zeigt den Meeresboden des Südlichen Ozeans in nie dagewesenem Detail Die Beschaffenheit des Ozeanbodens...
Korallen reagieren auf Veränderungen ihrer Umgebung – das gilt sowohl für tropische wie für...
Der Klimawandel und die damit einhergehende Ozeanversauerung macht sich immer stärker in unseren Meeren bemerkbar....
Pressemittelung vom 15. Mai 2022, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Das Projekt OceanNETs erforscht in...
AWI-Studie liefert Basis für verlässlichere Prognosen zu den Folgen des Klimawandels in der Antarktis Trotz der globalen...
Frank Schätzing, Autor des Bestsellers “Der Schwarm” und Förderer von DEEPWAVE, erzählt in diesem Podcast,...
Negativtrend hält an – Vergleichsweise moderates Schrumpfen der Eisausdehnung im Jahr 2021 Die Meereisausdehnung im...
Berlin, 4. August 2021. Wer steht wofür beim Klimaschutz? Ab heute können Wählerinnen und Wähler sich in einem neuen...
Intensität des Antarktischen Zirkumpolarstroms könnte künftig zunehmen und den Klimawandel verstärken Die weltweit...
Ergebnisse der MOSAiC-Expedition zeigen: Die erwartete Erholung der Ozonschicht könnte ausbleiben, wenn die globale...
Miller: Ammoniak, ein Schiffstreibstoff mit Potenzial - und Risiken Berlin – Seit einiger Zeit wird grüner Ammoniak...
Ein internationales Team von Fachleuten hat bei der Altersbestimmung einer Permafrostschicht in Sibirien einen neuen...
Der Einstrom warmer Wassermassen aus dem Nordatlantik in die europäischen Randmeere des Arktischen Ozeans trägt...
Bei einem ungebremsten Klimawandel würden die Risiken durch Hitze, Trockenheit und Starkregen im gesamten Bundesgebiet...
Neuer Workshop-Bericht zu Klima und Artenvielfalt nennt Leitplanken für zukunftsweisende Politik Der Kampf gegen die...
Internationaler Tag der Meere / Krüger: Meere sind nicht nur Wirtschaftsraum sondern unverzichtbar für Klima- und...
Karlsruhe erklärt Klimaschutzgesetz teilweise für verfassungswidrig und stärkt Rechte der jungen Generation Berlin (29....
Eine aktuelle Studie hat erschreckende Zahlen enthüllt: die Grundschleppnetzfischerei setzt jährlich rund eine Milliarde...
Krüger: EU-Klimaziel anpassen und natürliche Kohlenstoffsenken stärken Berlin/Brüssel – Am Freitag gehen EU-Parlament...
Forschungsverbundprojekt BioWeb gestartet. Senckenberg-Wissenschaftlerin Ingrid Kröncke koordiniert das neu gestartete...
Das Pariser Klimaabkommen von 2015 hat das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Es ist ein...
Die Erderwärmung bringt grundlegende Vorgänge in unseren Meeren durcheinander. Nun fanden Forscher:innen anhand eines...
Wieder sind es junge Leute, die sich gegen die mangelhafte Klimapolitik wehren. In Portugal haben sechs Kinder und...
Korallenriffe, wie das berühmte Great Barrier Reef an der australischen Ostküste, verschwinden zunehmend. Genau wie bei...
Die Bauteile des Menschen werden durch drei Millionen Basenpaare beschrieben. Das Erbgut von Korallen ist fast 157mal...
Die traditionellen Anbaumethoden, die die Auswirkungen der Kimabedingten Dürreperioden begünstigen, sind nicht...
Die Klimakrise hat keinen Pauseknopf, der beliebig betätigt werden kann, und die Dringlichkeit etwas zu verändern,...
Der Name kündigt bereits eine gewisse Ernsthaftigkeit des Themas an: Kippelemente setzen bei bereits kleinen externen...
Kalt, weiß und einsam. So könnte man die Antarktis beschreiben, aber auch den ein oder anderen Gletscher. Doch durch den...
Im Rahmen der Veranstaltung am IASS (Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung) “Klima trifft Theater:...
Dass bereits ein kritischer Punkt bezüglich des Klimawandels erreicht ist, lässt sich nicht mehr leugnen. Doch dass...
https://youtu.be/xuudPum21nE Quelle: Guardian News auf YouTube The broadcaster David Attenborough warns the participants...
Obwohl die Schifffahrt für gute zwei Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, gibt es in diesem...
Was ist eigentlich unter dem Eis in der Antarktis? Die neue Karte BedMachine Antarctica lüftet dieses Geheimnis und...
Hier ein Newsletter, den wir gerade bekommen haben. Wir unterstützen die Sache! Newsletter von der Warenwirtschaft...
Greenpeace fordert globale Maßnahmen zur Rettung der Weltmeere Große Teile der Ozeane könnten demnächst in ihren...
Fridays for Future rief am 29. November zum 4. Globalem Klimastreik auf unter dem Motto: #NeustartKlima - laut, wütend...
Das Pariser Klimaabkommen mit dem 1,5-Grad-Ziel schien eine Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise zu sein. Doch seit...
Klimawandel und nachhaltige Entwicklung - so soll das neue Schulfach heißen, das ab dem nächsten Schuljahr in Italien...
Miller: Deutschland muss sich für ambitionierten Klimaschutz stark machen, auch gegen den Widerstand der Reeder London/...
Kürzlich fanden kanadische Forscher der University of British Columbia überraschend heraus, dass arktische...
Der IPCC-Sonderbericht über den Ozean und die Kryosphäre in einem sich wandelnden Klima hat sehr deutlich gemacht, wie...
Svante Arrhenius ist den meisten Naturwissenschaftler:innen oder naturwissenschaftlich Interessierten ein Begriff. Die...
Sonderbericht des Weltklimarates IPCC prognostiziert gravierende Folgen für die Ozeane und Eisgebiete Wir alle wissen,...
Die Wetterextreme in den vergangenen Jahren hinterlassen deutliche Spuren: die Ökosysteme leiden unter den Hitzewellen,...
Laut des im Mai diesen Jahres veröffentlichten Artenschutzberichtes des Weltbiodiversitätsrates der Vereinten Nationen...
Kreuzfahrtreisen werden immer beliebter, die Branche boomt und das, obwohl die massiven Meeres- und Umweltschäden, die...
Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, Greenpeace, Naturschutzbund...
Wenn auf dem Berg das Grüne seine Nase in die Luft streckt, der Skispaß jedoch noch nicht zu Ende gehen soll, dann gibt...
Dass wir zu viel CO2 und andere Treibhausgase in die Luft pusten, ist wohl allen inzwischen klar. Dass wir als...
In der Wissenschaft besteht kein Zweifel am menschengemachten Klimawandel. Die Bevölkerung diskutiert jedoch kontrovers...
Großbritannien geht den Forderungen von Extinction Rebellion nach und ruft den “Klima-Notstand” aus. Die...
Die Grünen haben bei der Europawahl die besten Ergebnisse ihrer Geschichte erlangt. Jetzt ist nur fraglich, ob sie...
Bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden, stellt Deutschland vor eine große Herausforderung - doch es gibt einen neuen,...
Der Arktische Rat, bestehend aus den USA, Kanada, Island, Dänemark, Russland, Norwegen, Finnland, Schweden und...
Forscher*innen aus der Schweiz schreiben im Fachblatt “The Cryosphere”, dass bei einer weiteren Erwärmung...
Die karibische Insel Gardi Sugdub, vor der Küste Panamas, steht vor dem Untergang im Meer. Die Bewohner:innen dieser...
Die zivile Widerstandsbewegung “Extinction Rebellion” setzt sich dafür ein, dass die Regierung den...
Die “Fridays for Future”-Bewegung kämpft weiter. Zum ersten Mal stellen die Klimaaktivist*innen in...
Einer neuen Studie zufolge gibt es im weltgrößten Korallenriff, dem Great Barrier Reef, kaum noch Korallennachwuchs....
Forscher:innen vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) für Polar- und Meeresforschung fanden heraus, dass immer weniger...
Der Weltklimarat (IPCC) geht davon aus, dass sich unsere Erde um 4 °C erwärmen wird, ohne weitere Anstrengungen den...
Hat die Arktis bereits ihren Kipppunkt erreicht? Laut dem neuen Bericht “Global Linkages” der UNO sieht es...
Die “Fridays for Future"-Bewegung hat nur ein geringes Vertrauen in Politik und Wirtschaft. Die jungen...
Dr. Susanne Eickhoff Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) Viele Studien...
Hitzewellen auf der ganzen Welt vernichten Tier- und Pflanzenbestände - auch unter Wasser. Innerhalb kurzer Zeit sterben...
Klimaaktivistin und Hauptorganisatorin der “Fridays for Future”- Streiks in Deutschland, Luisa Neubauer, war...
Die ETH Zürich hat ein internationales Forschungsprojekt geleitet, das über 13 Jahre die Menge der menschengemachten...
Die Schweizer Firma “Climeworks AG” bietet Getränkefirmen aus der Luft gefiltertes CO2 an. Durch die...
1.3.2019 - Am Freitagmorgen finden sich knapp 10 000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Norddeutschland in Hamburg...
Auch am kältesten Ort der Erde wird die Erderwärmung immer mehr sichtbar. Im östlichen Bereich der Antarktis liegt das...
Nachdem Kanada bereits Steuern auf den Ausstoß von Treibhausgasen eingeführt hat, sollen die Vereinigten Staaten nun...
Laut einem geleakten Entwurf des Sonderberichts, den der Weltklimarat im September vorlegen will, gehen die...
Amerikanische Forscher:innen haben im Thwaites-Gletscher einen gewaltigen Hohlraum entdeckt, der einst 14 Milliarden...
Jan 25, 2019, Der englische Guardian hat das folgende Video veröffentlicht. Greta Thunberg, eine 16-jährige...
Eine neue Veröffentlichung im Wissenschaftsmagazin “Science“ aktualisiert – leider – die letzten Ergebnisse des...
Der Entwurf des Nationalen Energie- und Klimaplans (NECP), den die Bundesregierung der EU-Kommission übermittelt hat,...
Die UN-Klimakonferenz in Kattowitz geht zu Ende und Forscher:innen des Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK)...
Die Verhandlungen des Weltklimagipfels in Kattowice enden mit einem 133-seitigen Regelwerk, das als Umsetzung des...
Repostet aus gegebenem Anlass: für alle Teilnehmer der UN-Klimakonferenz in Katowice 2018 Through his music, acclaimed...
Und die BLUE STRAW Kampagne von DEEPWAVE ist auch mit dabei. Im Rahmen der 10. Klimawoche wird die Hamburger FCKSTRAWS...
Die Autorin Carolin Emcke erzählt von dem früheren allgegenwärtigen Gedankenspiel ihres Vaters, wie es wäre,...
Neue Ergebnisse einer Studie der britischen Beratungsfirma University Maritime Advisory Services (UMAS) zeigen, dass...
Das antarktische Eis scheint schneller zu schwinden als bisher angenommen. Forscher der Ice Sheet Mass Balance...
Internationales Forscherteam untersucht Korallenriffe vor Mauretanien Auf einer Länge von etwa 400 Kilometern erstreckt...
Weltweit längstes Labor-Experiment mit der Kalkalge Emiliania huxleyi zeigt, dass evolutionäre Anpassung an Versauerung...
Neuer Bericht fordert umfassenden Schutz des Weddell-Meeres Um die Antarktis soll ein Netzwerk von Meeresschutzgebieten...
Forscher:innen aus Schweden und Deutschland haben anhand der Larven des Grünen Seeigels (Strongylocentrotus...
Verschiedene Umweltverbände stellen sich gegen geplante Flussvertiefungen und Veränderungen an Häfen, da diese nicht...
Wissenschaftler:innen aus den USA legen nahe, dass New York spätestens 2100 stark von Überschwemmungen betroffen sein...
Japanisch-deutsches Meeresforscherteam entdeckt ungewöhnliches Ökosystem vor der Ostküste Taiwans: Kohlendioxid ist ein...
Urtümliche Einzeller tief im Meeresboden werden möglicherweise bis zu 2.000 Jahre alt. Geringe Nährstoffkonzentrationen,...
In Ny-Ålesund auf Spitzbergen wird der norwegische Ministerpräsident Kjell Magne Bondevik am 1. Juni in Anwesenheit...
Seit Anfang Mai arbeiten Wissenschaftler im Zentrum für Meeres- und Klimaforschung (ZMK) der Universität Hamburg...