Ocean treaty: Historic agreement reached after decade of talks

Nach 10 Jahren Verhandlungen wurde ein historisches...

Historischer Durchbruch für den Schutz der Weltmeere

Pressemitteilung, 05.03.23, BMUV Weltgemeinschaft einigt...

Unter die Erde kehren

Ein Gastbeitrag von Nico Czaja   Über die subterrane...

NABU: Notverordnung verschärft Konflikte beim Ausbau der Windenergie auf See

Pressemitteilung, 27.01.2023, NABU Krüger: Abbau...

LNG-Terminals gehören auf den Prüfstand

Pressemitteilung, 20.01.2023, BUND Der Bund für Umwelt und...

Wettbewerb „Internationales Weichtier des Jahres“ 2023

Bis zum 19. März könnt ihr bei dem Wettbewerb...

Abkühlung von Teilen der Arktis kehrt sich offenbar um

Bereits im Jahr 2010 wurde festgestellt, dass in der...

E-Mobilität benötigt keine Metalle aus der Tiefsee

Pressemitteilung, 20.02.2023, Greenpeace Neue Greenpeace...

Warum Ökonomen Walen ein Preisschild verpassen wollen

Ein Podcast zum immer mehr beachteten Aspekt, wie Wale zum...

Die Klänge der arktischen und antarktischen Meere neu erleben

Pressemitteilung, 03.02.2023, Alfred-Wegener-Institut...

E-Mobilität benötigt keine Metalle aus der Tiefsee

Pressemitteilung, 20.02.2023, Greenpeace Neue Greenpeace...

Tiefseebergbau für Einsteiger:innen

Aus den Reflexionen auf unserem Instagramkanal... Teil 1...

Umweltauswirkungen von Ressourcenabbau in der Tiefsee erforschen

Pressemitteilung, 11.11.22, Alfred-Wegener-Institut...

Schutz der Meere: Deutschland unterstützt bis auf Weiteres keinen Tiefseebergbau

Pressemitteilung, 01.11.22, BMUV In Jamaika laufen derzeit...

European Commission takes bold steps to protect vulnerable marine ecosystems

Pressemitteilung, 15.09.2022, Seas At Risk Today, the...

Abkühlung von Teilen der Arktis kehrt sich offenbar um

Bereits im Jahr 2010 wurde festgestellt, dass in der...

Warum Ökonomen Walen ein Preisschild verpassen wollen

Ein Podcast zum immer mehr beachteten Aspekt, wie Wale zum...

Soziale Kipppunkte im Klimawandel: Große Veränderungen mit Zuversicht bewirken

Kipppunkte, wie das Korallensterben, die irreversible...

CO2-Entnahme aus At­mo­sphä­re für Kli­ma­schutz un­ver­zicht­bar

Pressemitteilung, 31.01.2023, MARUM...

NABU: Notverordnung verschärft Konflikte beim Ausbau der Windenergie auf See

Pressemitteilung, 27.01.2023, NABU Krüger: Abbau...

Der HEISSbär

Der HEISSbär ist ein Buch voller Optimismus und...

Die Klänge der arktischen und antarktischen Meere neu erleben

Pressemitteilung, 03.02.2023, Alfred-Wegener-Institut...

„Wenn Haie leuchten“ von Julia Schnetzer

Wenn ich einen Wunsch für mein 18-jähriges Ich äußern...

haenyeo – die Meeresfrauen Südkoreas

Schwerelos schwebe ich ein paar Zentimeter über dem...

„Plankton“ von Christian Sardet

Als ich während meines meeresbiologischen Masters in...

Warum Ökonomen Walen ein Preisschild verpassen wollen

Ein Podcast zum immer mehr beachteten Aspekt, wie Wale zum...

Delfine verarzten ihre Hautprobleme mit Korallenschleim

Viele Menschen bezeichnen Delfine als ihre Lieblingstiere....

„Was, wenn wir einfach die Welt retten?“ – Frank Schätzing im Climaware Podcast

Frank Schätzing, Autor des Bestsellers "Der Schwarm" und...

„Selfish“ macht auf unseren Plastikkonsum aufmerksam

Ihr sitzt in einem Sushi Restaurant und freut euch, mal...

Korallensterben am Great Barrier Reef – Genom-Analysen zeigen Hitzetoleranz

Die Bauteile des Menschen werden durch drei Millionen...

Diskussionsvortrag zur Dokumentation „Seaspiracy“

https://www.youtube.com/watch?v=FWe_yW_kUjI Quelle: AStA...

Die Wichtigkeit des Coastal Cleanup Days 2020

Am 19. September versammeln sich Freiwillige auf der...

„Blue Manifesto“ – Der Rettungsplan für gesunde Meere

Am 28. Januar veröffentlichten insgesamt 102...

Klimastreik am 29. November #NeustartKlima

Fridays for Future rief am 29. November zum 4. Globalem...

Müllsammelaktion auf Hamburgs Kanälen

Müll. Was ist das überhaupt? Wann hört etwas auf wertvoll...

In eigener Sache: mit Gooding DEEPWAVE unterstützen

Wie viele kleine und größere Vereine finanziert sich auch...

Geisternetze, tödliche Fallen im Meer

Geisternetze machen einen Großteil der...

WWF Fischratgeber für einen nachhaltigen Fischkonsum

Weltweit werden pro Jahr und pro Person 20 Kilogramm Fisch...

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2020: „Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen – schau genau hin!“

Pressemitteilung, 20.11.2020, Umweltbundesamt Am Samstag,...

Die Wichtigkeit des Coastal Cleanup Days 2020

Am 19. September versammeln sich Freiwillige auf der...
//