Was wir tun

Unsere Aktionen und Veranstaltungen seit 20 Jahren

März 2023

2. März 2023

DEEPWAVE wird 20 Jahre alt!

Eindrücke aus unseren 20 Jahren Einsatz für die Meere findet ihr in unserem Geburtstagsvideo

September 2020 – März 2023

1. März 2023

Wir waren auch zu Zeiten der Pandemie sehr aktiv, vor allem politisch.
Was wir alles erreicht haben, erfahrt ihr hier sobald wie möglich.

Unsere Higlights findet ihr wie immer auf der Startseite in den Slidern.

September 2020

1. September 2020

1. September

Tassen statt Tampons: die Meere schützen: die one for the planet e.V. Community hat abgestimmt – und unsere Kampagne hat gewonnen!

August 2020

1. August 2020

Alexander Gerst und Antje Boetius im Tiefsee U-Boot

12. August

Mission Erde: Alexander Gerst und Antje Boetius tauchen ab – exklusives Interview mit Prof. Dr. Antje Boetius, der Leiterin des Alfred-Wegener-Institutes zu ihrer Begegnung und Tauchfahrt mit dem Astronauten Alexander Gerst

Juli 2020

1. Juli 2020

28. Juli

Launch der Website Climate Connect mit dem DEEPWAVE Filmfestival als Pilotprojekt

26.-31. Juli

Klausurtagung im Allgäu: u.a. Erarbeitung einer „Übersetzung“ der Meeresoffensive 2020, Konzeptentwicklung der Digitalisierung der Meeresfibel und Projektplanung 2020/2021

Juni 2020

1. Juni 2020

Unser Redaktionsteam für die aktuellen Blogbeiträge und Artikel erweitert sich

18. Juni

Die Initiative MenscHHamburg veranstaltet das #Keinerkommt Solidaritäts-Nicht-Festival: DEEPWAVE erhält eine Förderung für sein um ein Jahr verschobenes Filmfestival

17. Juni

Teilnahme am Parlamentarischen Frühstück (online) zum Thema „Schutzgebiet im Weddellmeer & Hohe See“ – die Weddell Sea sollte bereits schon vor Jahren das größte maritime Naturschutzgebiet werden, dies wird jedoch von bestimmten Staaten blockiert

Mai 2020

1. Mai 2020

Veröffentlichung des Meerespolitik-Kalenders mit aktuellen Informationen zu stattfindenden, verschobenen oder ausgefallenen Veranstaltungen im Megajahr 2020, sowie Aktualisierung der Rubrik Meerespolitik

25. Mai

Zoom-Meeting mit Sam Potter, Hawaii – Besprechung des Pilotfilms der Filmserie „Five Hotspots of Marine Conservation“

16. Mai

Erstes Treffen mit Andrea Gerhard – Moderatorin des nächsten DEEPWAVE Filmfestivals

14. Mai

Die Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) stellt sich der Kerngruppe der Verfasser der Meeresoffensive 2020 vor

April 2020

1. April 2020

30. April

Die DEEPWAVE-Community konnte in nur 3 Tagen unglaubliche 3000 € sammeln und nach Indien überweisen. Dank dem unerlässlichen Einsatz unseres Partners OMCAR, dem Team von Dr. Balaji und der weiteren finanziellen Unterstützung der Lighthouse Foundation und Marubis konnten damit 1679 Kleinfischerfamilien in Tamil Nadu während des Corona-Lockdowns mit 8395 kg Reis und anderen Hilfsgütern versorgt werden

21. April

Schlusslektorat der Klimawandelstudie „Klimawandel – Auswirkung auf die Ernährung aus dem Meer“ von Dr. Onno Groß im Auftrag von Brot für die Welt und Fair Oceans (Veröffentlichung Ende 2020)

12. April

Gemeinsame Verbändestellungnahme zum Mo­ni­to­ring in den deutschen Mee­res­ge­wäs­sern nach MSRL von BUND, DEEPWAVE, DNR, DUH, Fair Oceans, Greenpeace, IFAW, NABU, Schutzstation Wattenmeer, WDC und WWF

März 2020

1. März 2020

16. März

Veröffentlichung des Forderungspapiers zur Meeresoffensive 2020 gemeinsam mit BUND, DEEPWAVE, DUH, fair oceans, Forum Umwelt und Entwicklung, NABU, Slow Food, WDC, WWF, sowie mit Brot für die Welt, fair fish, Greenpeace, Ozeanien Dialog, Reef Check, urgewald, der Schutzstation Wattenmeer und Waterkant

9. März

Vorbereitende Gespräche zum Saving Corals – ICRS Filmfestival in der Schauburg im Rahmen des International Coral Reef Symposiums 2020 (findet inzwischen am 15. Juli 2021 in Bremen statt)

Februar 2020

1. Februar 2020

28. Februar

Unsere Meeresfibel kann nun im Cuxhavener Bücherbus ausgeliehen werden

16. Februar

Informationsstand bei der Premiere des CineMar – Surf Movie Night im Savoy Kino in Hamburg

Januar 2020

1. Januar 2020

Der neue Themenblog Good News informiert ab Januar über Lichtblicke in Sachen Meeres-, Klima- und Umweltschutz

28. Januar

Mit unserer BLUE STRAW Kampagne sind wir unter dem Motto „No Straw ist the Best Straw“ auf der neuen Website des Runden Tisches Meeresmüll vertreten

6. Januar

Open Call zum DEEPWAVE Filmfestival zum Schutz der Meere 2020 (verschoben auf 2021) – Themenschwerpunkt sind Korallen, Tiefsee und Klimawandel

Dezember 2019

30. November 2019

3. Dezember:

Giving Tuesday– Spendenaktion für DEEPWAVE

November 2019

1. November 2019

29. November:

4. Globaler Klimastreik #NEUSTARTKLIMA 

18./19. November:

Workshop zur „Vermeidung des Mikroplastikeintrags in die marine Umwelt“ in Berlin

14. November:

MSRL-Treffen in Wilhelmsburg zum Maßnahmenprogramm 2020

8. November:

Recherchen zur NGO-Overview (Handbuch) beginnen

5. November:

Englische Seite geht live – DEEPWAVE besitzt nun eine englische Website, um noch mehr Menschen auf der ganzen Welt erreichen zu können

4. November:

Verbändetreffen der NGOs

Oktober 2019

1. Oktober 2019

21. Oktober bis 3. November:

Ozeanbücher: Büchertischaktion mit KNV

1.Oktober:

Klimaschutz ist Meeresschutz: 52 NGOs, darunter DEEPWAVE, unterzeichnen Offenen Brief an die Europäische Kommsision

 

 

September 2019

1. September 2019

27. September:

Infostand bei Globetrotter

20. September:

Dritter globaler Klimastreik #ALLEFÜRSKLIMA – Fridays for Future ruft unter dem #ALLEFÜRSKLIMA zum dritten globalem Klimastreik auf – DEEPWAVE war dabei

14. September:

Infostand auf dem Wooden Design– Sommerfest

8. bis 11. September:

Filmdreharbeiten mit dem Schauspieler Frederik Götz

7. September:

Müllsammelaktion mit Globetrotter – DEEPWAVE begibt sich im Zuge des Coastal-Clean-Up-Days auf Hamburgs Kanälen auf die Suche nach Plastikmüll

6. September:

Botschafter Felix (7 Jahre alt) zu Besuch in Hamburg

1. September:

Einweihung des Infostandes zum Thema Recycling auf dem Klein Borstel Sommerfest

August 2019

1. August 2019

31. August:

Jahresmitgliederversammlung

13. August:

Vortrag im Bio-Berghotel „Ifenblick“: Das Meer liegt in den Bergen

Juli 2019

1. Juli 2019

27. Juli bis 03. August:

Klausurtagung im Allgäu

18. Juli:

Unser Instagram-Account @deepwave_ocean_org geht live

15. Juli:

„Blue: The Day the Sea Changed“– Teilnahme an der Podiumsdiskussion zur Filmvorführung in Berlin

 

Juni 2019

1. Juni 2019

29. Juni:

Benefizkonzert für DEEPWAVE e.V. mit dem Quartett „Vektorfeld“.

19. Juni:

Projekt „Ozeanbücher“

Vorstellung unserer Lieblingsbücher zum Meer in dem Buchladen „Tolle Geschichten“. Sowohl auf dem Instagram Account von „Tolle Geschichten“, als auch auf unserem Kultur-Blog sind die Auswahl der Bücher und unsere Rezensionen zu finden.

15. Juni:

Start der Charity Rallye „Baltic Sea Circle“– Hauptsponsor von DEEPWAVE e.V.

7. Juni:

Berlin, World Oceans Day 2019

Um das Verhältnis von Umwelt und Entwicklung, die Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen sowie die deutsche Meerespolitik öffentlich zu diskutieren und zu erläutern, veranstaltete Brot für die Welt, Fair-Oceans und das Forum Umwelt und Entwicklung eine Konferenz zum Welttag der Ozeane.

6. Juni:

Hamburg: Verbändetreffen

4. – 5. Juni:

Teilnahme am Meeresumwelt-Symposium des Bundesamts für Schifffahrt und Hydrographie (BSH) 2019

Das BSH organisierte in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt (UBA) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN), im Rahmen des Meeresumwelt-Symposiums, eine Möglichkeit zum Austausch zu „Aktuellen Problemen der Meeresumwelt“.

4. Juni:

Berlin, Kein Fisch Meer

Wir kritisieren Versäumnis der Politik, Überfischung zu stoppen. Aktion der Deutschen Umwelthilfe (DUH), Our Fish und DEEPWAVE e.V. zum Welttag der Meere vor den Toren der Bundesregierung veranschaulicht verheerende Auswirkungen der Überfischung – Marktschreier prangert zu hohe Fangmengen für Dorsch, Hering & Co. an.

 

Mai 2019

24. Mai 2019

24. Mai:

Hamburg, DEEPWAVE Filmfestival zum Schutz der Meere

Nach zwei Jahren Pause haben wir zum ersten Mal in eigener Regie das DEEPWAVE Filmfestival ausgerichtet. Es wurden Kurzfilme zu den Themen „Tiefsee“, „Korallen“ und „Mensch & Meer“ gezeigt. Die Kurzfilmfestival wurde durch anschließende Podiumsdiskussionen mit Wissenschaftler*innen und Filmemacher*innen begleitet.

3. Mai:

Wir produzieren den Film „Onno“ mit Claire Walka (Regie und Schnitt) und Jenny Harbauer (Intro).

April 2019

6. April 2019

6. April:

Recherchen zum Film „Onno“. Ein Dokumentarfilm über Onno Groß, den Gründer von DEEPWAVE e.V.

3. April:

Auswahl der Filme und Erstellen des Programms für das DEEPWAVE Filmfestival zum Schutz der Meere.

 

März 2019

28. März 2019

28. März:

Hamburg, Girls` & Boys` Day 2019

Mehrere Schüler*innen haben unser Büro besucht und hatten die Chance, im Rahmen des Girls` & Boys` Days in den Alltag einer Meeresschutzorganisation einzutauchen. Im Anschluss verfassten sie zwei Blogbeiträge für DEEPWAVE.

Strandausflüge mit schlimmen Folgen

22 Kilo Plastik im Magen eines Pottwals

23. März:

Venedig, Eröffnung des Ocean Space

Ein globales Zentrum für die Förderung von Ozeankompetenz, –forschung und das Zusammenspiel von Kunst und Meer. Der Ocean Space unterstützt ein stärkeres Engagement und kollektives Handeln in den dringendsten Bedrohungen, mit denen der Ozean heute konfrontiert ist.

13. März:

Vergleichstabelle Alternativen zum Plastiktrinkhalm

Erarbeitung einer aktuellen Vergleichstabelle von Alternativmaterialien (Maccaroni, Stroh, Glas, Biokunststoffe, Papier, Bambus, Edelstahl) und ihrer Vor- und Nachteile im Rahmen der BLUE STRAW Kampagne.

7. März:

Kooperation mit dem Bio-Hotel „Ifenblick“ in Balderschwang.

1. März:

 „Fridays for Future“- Greta Thunberg in Hamburg

DEEPWAVE war vor Ort und hat die Klimastreik-Bewegung „Fridays for Future“ bei ihrem Protest begleitet.

 

Februar 2019

4. Februar 2019

4. Februar:

Der Schauspieler Frederik Götz wird Botschafter für DEEPWAVE.

Januar 2019

11. Januar 2019

22. Januar:

Die Herderschule in Rendsburg hat ganze 5700 Euro gesammelt und spendet die Hälfte des Geldes DEEPWAVE e.V.

11. Januar:

Relaunch der Website.

 

 

Dezember 2018

1. Dezember 2018

18. Dezember:

Oliver Wünsch erstellt einen Erklärfilm für DEEPWAVE.

November 2018

1. November 2018

21. November:

Vortrag in Rendsburg, Gymnasium Herderschule

Vorstellung unserer Arbeit und allg. Überblick über die globalen Bedrohungen der Meere und was jede*r einzelne dagegen tun kann. Die Oberschüler*innen wählten selbst Deepwave e.V. als eine von zwei gemeinnützigen Organisationen, denen die Einnahmen ihres Weihnachtsbasars zugutekommen.

4. November: 

DEEPWAVE Teammitglied Rebecca von Hellfeld übersetzt unsere Website ins Englische.

Oktober 2018

1. Oktober 2018

29. Oktober:

Hamburg, Louise Schroeder Schule: Einladung zum Podcast-Interview.
Im Rahmen eines Podcastprojekts wurde Deepwave e.V. als Interviewpartner von vier Schülerinnen der vierten Klasse eingeladen. Der Podcast wird auf der Plattform audiyou veröffentlicht.

28. Oktober: 

Erfurt: Preisverleihung des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt an die Tiefseeforscherin Antje Boetius.

3. Oktober:

Beginn der Entwicklung der DEEP SEA MINING Kampagne.

September 2018

1. September 2018

10. September:

Hamburg: Briefing der Botschafter*innen der FCKSTRAW-Kampagne, die in Hamburg ausgesuchte Clubs aufsuchen, um sie vom Nichtgebrauch von Plastikhalmen zu überzeugen bzw. Alternativen zu Plastik vorzustellen.

9. September:

Auftrag einer Mindmap-Installation zum Thema „Meeresschutz“ an die Berliner Künstlerin Meike Dölp.

6. September:

Stralsund: 5th International Conference Progress in Marine Conservation 2018

Deepwave e.V. nahm an der fünften Internationalen Meeresnaturschutztagung „Progress in Marine Conservation“ des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) teil. In Stralsund trafen sich internationale Forscher und Akteure des Meeresschutzes, um sich über den aktuellen Stand auszutauschen und zu vernetzen.

August 2018

1. August 2018

29. – 30. August:

Hannover: Der „Runde Tisch Meeresmüll“

Der Runde Tisch Meeresmüll bringt Vertreter von Behörden, Umweltschutzorganisationen, Instituten, Industrie und Wirtschaft an einen Tisch und wird vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und dem Umweltbundesamt ausgerichtet. Thema sind see- und landbasierte Einträge.

DEEPWAVE hat in der Sektion Substitution von Alltagsgegenständen die BLUE STRAW Kampagne vorgestellt.

19. August:

Hamburg: Mitgliederversammlung

7. August:

Hamburg: Im Rahmen der BLUE STRAW Kampagne entwickelt DEEPWAVE einen Leitfaden zu Kunststoffalternativen und Einwegplastik.

Juli 2018

10. Juli 2018

10. Juli:

Hamburg: In Fortsetzung der BLUE STRAW Kampagne wird DEEPWAVE Kooperationspartner der FCKSTRAWS Kampagne, mit der die clubkinder und die greenmusic initiative das Hamburger Nachtleben nachhaltiger gestalten wollen.

Juni 2018

1. Juni 2018

28. Juni:

Hamburg: Verbändetreffen

19. Juni:

Die Prüfung des Finanzamtes ist abgeschlossen, der neue Freistellungsbescheid liegt vor. Damit ist die Gemeinnützigkeit anerkannt.

6. Juni: 

Der Name DEEPWAVE ist wieder geschützt, die DPMA-Urkunde liegt vor.

Oktober 2016

1. Oktober 2016

21. Oktober:

Hamburg: „Tage der Meere“ im Tropen-Aquarium Hagenbeck
15.15 – 16.00 Uhr Vortrag: „Zukunft Ozean – Schützen und Handeln, global und lokal“ Dr. Onno Groß, DEEPWAVE

Anstatt der Veranstaltung fand bei Hagenbeck eine Gedenkfeier für Onno Groß statt.

September 2016

1. September 2016

25. September:

Kiel, Schiffstaufe der „Seekuh“ des ersten Müllsammelschiffs weltweit von One Earth One Ocean e.V. 

19.-21. September:

Hannover: AG Meeresmüll-Tagung vom BMBU

17. September:

Hamburg: Elbstrand Clean Up Day

14. September:

Hamburg: DGM-Mitgliederversammlung

12.-13- September:

Hamburg: EU – Blue Economy Business and Science Forum – 1st Summit

11-13. September:

Hamburg:  Youmares7 Young marine researchers conference

11. September:

Hamburg: Jahrestagung Deutsche Gesellschaft Meeresforschung DGM

3. September:

Hamburg: Stand auf dem Methfesselfest – „Mit Vergügen Position beziehen“.

2. September:

Hamburg Kampgnagel: Blackfish-Night „Voice for the Ocean“

August 2016

1. August 2016

18.-21. August:

Internationales Meeresfilmfestival CineMare Kiel – International Ocean Film Festival Kiel

Stand in der Landesbibliothek Kiel (Sa. und So.) und Vortrag (So. 16 Uhr) : „Ozeane in Gefahr – Unsere Meere sind vielfältig bedroht – vom Plastikmüll bis zur Überfischung. Doch es gibt wirksame Maßnahmen, die Meere zu schützen. Über weltweite Lösungen und notwendige politische Maßnahmen für eine Zukunft des Blauen Planeten berichtet Dr. Onno Groß von der Meeresschutzorganisation DEEPWAVE.“

Ausserdem sind wir (Dr. O. Groß) in der Jury für den „CineMare – Meeresaktivistenfilmpreis – Kiel 2016“

Juni 2016

1. Juni 2016

28. Juni:

„Schutzloses Meer – Wann werden Nord- und Ostsee endlich effektiv geschützt?“
umdenken Heinrich-Böll-Stiftung Hbg. e.V.
Flussschifferkirche, Hohe Brücke 2, 20459 Hamburg Nähe Baumwall,

18. Juni:

Start der Baltic Sea Rallye Hamburg

10. Juni:

Berlin „Unsere Meere: Lebensraum statt Müllkippe! – Wie wir die Verschmutzung unserer Ozeane stoppen“

10. Juni:

Zum vierten Mal wird am 10. Juni um 18 Uhr unser Beneath the Wave Filmfest in Hamburg stattfinden.

Mai 2016

1. Mai 2016

31. Mai:

Hamburg BSH, 26. Meeresumwelt-Symposium 2016

18. Mai:

Kiel, Geomar. MEHR MEER Gemeinsam für Meeresschutz in der Entwicklungspolitik mit Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

18. Mai:

Nationalparkhaus Wilhelmshaven: „Wale voraus oder vor dem Aus – Die Pottwalstrandungen in Niedersachsen im Januar 2016“ tbc

11. Mai:

Berlin Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ): „Parlamentarischer Abend: Die Zukunft der Meere und Küsten
nachhaltig gestalten – Umsetzung der Agenda 2030 für die Ozeane“

8. Mai:.

Düsseldorf, European Youth Debating Competition http://eydc.eu/, Speach: “How would you imagine your future with or without the petrochemical industry and plastics?” 

2. Mai:

Hamburg: Vorstands- und Jahreshauptversammlung Bundesverband Meeresmüll, Impulsreferate „Dringender Handlungsbedarf beim Umgang mit Plastikmüll“ mit Prof. Dr.  Michael Braungart (Cradle to Cradle Initiative, Hamburg) und Michael Carus (Nova Institut in Köln bekannt durch die Plastikmüll Konferenzen)

April 2016

1. April 2016

26. April:.

Berlin: Treffen BMBF  – Wissenschaftsjahr 2016*17 „Meere und Ozeane“

22. April:

Hamburg: Lesen gegen Atomstrom“Das Ende der Ozeane:
Mojib Latif, Frank Schweikert, Monika Griefahn“

19. April:

IASS Potsdam: Workshop „Entwicklung der Umwelt-Regeln für Tiefseebergbau im Gebiet“

15. April:

3. Internationale Umweltrechtstag Hamburg / 3. Hamburg International Environmental Law Conference (HIELC 2016) Workshop focus on the following aspects: deep sea mining, ocean bed pipe and cable systems as well as marine energy generation.

März 2016

1. März 2016

31. März:

Meeresmuseum Stralsund, :19:00 Uhr
Vortrag: Eine Zukunft für die Ozeane: Lösungen für mehr Schutz (Dr. Onno Groß)

Unsere Ozeane sind vielfältig bedroht – vom Artensterben bis zur Überfischung. Doch es gibt wirksame Maßnahmen, die Meere zu schützen. Über Lösungen und Umsetzungen für eine Zukunft des blauen Planeten berichtet der Vortrag anhand weltweiter Beispiele.

24. März:

Hamburg: 12. Mitgliederversammlung DEEPWAVE e.V., 18 Uhr Restaurant Gloria, Bellealliancestraße 31 in 20259 Hamburg.

21. März:

Rostock: Treffen mit Handelskette Globus GmbH: Einkaufsphilosophie Haifleisch? zusammen mit Stop Finning

16. März:

Berlin: Parlamentarischer Abend (Nabu, WWF, Greenpeace, DUH): „Meeresschutz in der deutschen Nord- und Ostsee“

Mehr als elf Jahre nach ihrer Ausweisung sollen die Natura-2000-Gebiete in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der deutschen Nord- und Ostsee den rechtlichen Status von Naturschutzgebieten erhalten: Die Entwürfe für die Verordnungen der sechs neuen Meeresnaturschutzgebiete wurden im Januar veröffentlicht. Doch reichen die empfohlenen Eckpunkte und regulatorischen Schritte aus? Die Umweltverbände sind skeptisch und haben zum 17. Februar eine gemeinsame Stellungnahme abgegeben.

14. März:

Verbände-Stellungsnahme Nature2000 zu „Fischerei-Management in nach Natura 2000 geschützten Meeresflächen der deutschen AWZ – Entwurf einer Gemeinsamen Empfehlung für Nordsee-Schutzgebiete“

4. März:

Verbände-Brief an Kanzlerin Merkel zu Natura 2000: „Drohender Glaubwürdigkeitsverlust Deutschlands im Meeresschutz“

Februar 2016

1. Februar 2016

25. Februar:

Preisverleihung „Google Impact Challange Award“ an dem wir mit unserer Blue-Straw-Kampagne erfolgreich teilgenommen haben, Berlin.

GoogleLogo

23. Februar:

Anhörung zu den Schutzgebietsverordnungsvorschlägen für sechs Nord- und Ostseenaturschutzgebiete (Stellungnahme und Presse) Hamburg.

20./21. Februar:

Cruise Center Hamburg Altona
Vortag auf der Verbauchermesse Heldenmarkt über Meeresschutz, Dr. O. Groß

6. Februar:

Meeresschützertag Bremen, Uni Bremen Hörsaalgebäude HS „Keksdose“
Einlass ab 11:00 Uhr
Vortrag Dr. Onno Groß, 14 Uhr: Eine Zukunft für die Meere. Plastikmüll, Abwasser, Ölunfälle und Überfischung bedrohen unsere Weltmeere und somit auch die Menschen. Wie kann das „Menschheitserbe“ besser geschützt werden?

Januar 2016

1. Januar 2016

26. Januar: 

Vortrag CAU Universität Kiel: „Ocean Governance – and what has been achieved so far“ Dr. O. Groß

19. Januar:

Zeitalter Seminar über nachhaltige Ressourcennutzung im Meer: Fritz, gibt’s noch frische Fische?

Fische wie Sand am Meer? Selten ist das noch der Fall. Die Netze der modernen Fischerei sind kilometerlange Fallen für alle Meerestiere. In ihnen verschwinden ganze Fischschwärme, aber auch Arten, die gar nicht gefangen werden sollten. In diesem Workshop stellt Dr. Onno Groß, Biologe und Gründer vom Meeresschutzverein DEEPWAVE e.V., die internationale Fischereiwirtschaft und Überfischung der Weltmeere in den Mittelpunkt. Er zeigt aber auch auf, wie die Weltmeere so geschützt werden könnten, dass der Lebensraum Ozean langfristig erhalten bleibt.

Dezember 2015

1. Dezember 2015

Ausstellungseröffnung “Die Meeresfibel” im Meeresmuseum Stralsund

Stellungnahme mit dt. Umweltverbänden zur Golm/Maersk Öl- und Gasprospektion Doggerbank in der Nordsee

Vortag Zeitalter: „Weiße Krabben und Schwarze Raucher“. Dr. O. Groß

Vortrag Pazifik-Netzwerk Hamburg: „Auswirkungen des Klimawandels auf die Meere“. Dr. O. Groß

November 2015

1. November 2015

10. Lange des Tauches Berlin

Vortrag „Eine Zukunft für die Ozeane“, Dr. O. Groß

Stellungnahme: Meeresrahmenrichtlinie

September 2015

1. September 2015

August 2015

1. August 2015

Vorbereitung Tag der offenen Tür Berlin – Vorstellung des Bundesverbandes Meeresmüll
http://bundesverband-meeresmuell.de/

Juli 2015

1. Juli 2015

Die Öffentlichkeitsbeteiligung für die Meeresrahmenrichtlinie und deren Maßnahmenkatalog
http://meeresschutz.info/ fordert derzeit unsere ganze Aufmerksamkeit.

Aktivitäten:
Treffen mit der Hamburger Umweltbehörde
Treffen mit dem Umweltminister Niedersachsen
Einarbeitung Maßnahmenkatalog u.a.

Juni 2015

1. Juni 2015

Unterstützung Baltic Sea Ralley Start
http://balticrally.superlative-adventure.com/

Mai 2015

1. Mai 2015

„Beneath the Wave“ Filmfestival in Hamburg

BSH-Meeressysmposium

Konzert MS Stubnitz

Vortrag Ostsee-Info-Zentrum Eckernförde anlässlich der Meeresfibelaustellung

April 2015

1. April 2015

CCAMLR Weddel-Meer Workshop Bundesministerium, Berlin

G7- Leopoldina Symposium

Tag der Meere bei Hagenbeck, Hamburg

G7-NGO Stakeholder Forum Berlin

März 2015

1. März 2015

Klimatagung H. Grassel, Hamburg

Greenpeace Abend: Kaltwasserkorallen

Geomar Sustainable Ocean Konferenz, Kiel

Treffen Anttractic Ocean Alliance, Hamburg

Februar 2015

1. Februar 2015

Vortrag Heldenmarkt Hamburg

Vortrag Tiefseebergbau beim Pazifiknetzwerktreffen, Bremerhaven

2014

1. Januar 2014
2014

Herausgabe der Meeresfibel.

2012

1. Januar 2012

Beginn der Ocean Talks Reihe im IMM, Tims Fishfight. Lange Nacht des Tauchens

2011

1. Januar 2011

Einweihung des Palk Bay Centre in Tamil Nadu, Südindien. Cape Rouge Day, und natürlich das legendäre DEEPWAVE Fest !!

2010

1. Januar 2010

Mitglied der Antarctic Ocean Alliance, erfolgreiche Durchführung der  Marine Litter Watch Expedition, hier das Logbuch und ein Fotostream dazu

2009

1. Januar 2009

Mitglied der Ocean2012 Alliance

2008

1. Januar 2008

Der erste Coastal Clean Up Day in Hamburg! (und seitdem kontinuierlich jedes Jahr im September im Rahmen des International Coastal Clean Up Day Programms.)

2007

1. Januar 2007

Gründung des CANDIVE Projekts. Zusammen mit dem Diplom-Biologen Christoph Schmitt haben wir die Initiative CanDive gegründet: die freie Dokumentation und Forschung zur Artenvielfalt und Ökologie der Kanarischen Meeresfauna. Als Ergebnis haben wir drei Wissenschafts-CDs veröffentlichen können. Mehr zu den alten Inhalten finden Sie auf den Seiten von ocean-la-gomera.com.

2006

10. Januar 2006

Kampagne zum Haischutz in der Shark Alliance

2005

1. Januar 2005
2005

Gründung des Projekts MANGREEN, Mangrove Ecology and Restoration in India

2004

1. Januar 2004

Umsetzung der Meereschutzgebiete FFH/Natura2000, Schutz des Schweinswals vor Kiesabbau etc.

2003 – Gründung des Vereins

1. Januar 2003
2003 – Gründung des Vereins
//