Politik

Um die systematische Zerstörung der Ozeane zu verhindern, müssen wir uns gemeinsam dafür entscheiden.
Jeder für sich und alle zusammen als Teil von Politik und Wirtschaft.

Greenpeace: Gier nach Öl bedroht Naturparadies

© CC BY-SA 4.0 / Wikimedia Commons

Pressemitteilung, 28. Mai 2005, Greenpeace

Zehn Jahre nach Brent Spar hat Shell nichts dazugelernt

Die unberührte Inselgruppe der Lofoten vor Norwegen ist akut von Erdölförderprojekten bedroht. Greenpeace warnt heute in 15 Städten, darunter Berlin, Rostock, Kiel und Karlsruhe, vor der Bedrohung und sammelt Unterschriften zum Schutz des Gebietes. Zugleich erinnern die Umweltschützer an den wirkungsvollen Protest von Verbrauchern gegen die Versenkung der ausgedienten Ölplattform Brent Spar vor zehn Jahren. Der Ölkonzern Shell wollte mit der Brent Spar die erste Plattform aus der Nordsee in den Nordost-Atlantik schleppen und dort versenken. Nach 52 Tagen der Auseinandersetzung gab Shell am 20. Juni schließlich auf. An der geplanten Ausbeutung der Ölfelder um die Lofoten ist auch Shell beteiligt.

„Es geht um die Rettung eines der wenigen noch unberührten Gebiete. Aber es geht auch darum, dass die Industrie nicht jede Grenze überschreiten darf, um Profit zu machen“, sagt Greenpeace Ölexperte Christian Bussau. „Die Ölförderung hat bereits die Nordsee in ein Industriegebiet verwandelt, Leckagen und Ölteppiche sind dort Alltag. Nun droht die Ausbeutung weiterer Regionen. Und Shell ist dabei – offensichtlich hat der Konzern nach Brent Spar nichts dazugelernt.“

Das Greenpeace-Schiff „Esperanza“ war im April in den arktischen Gewässern der Lofoten unterwegs, um auf deren Bedrohung aufmerksam zu machen. Die Ölförderung wird dort tausende Seeadler, Kormorane und Papageientaucher gefährden, die auf den Fischreichtum des Meeres angewiesen sind. Greenpeace fordert, dringend großflächige Schutzgebiete einzurichten, die das Vordringen der Ölindustrie in die letzten intakten Ökosysteme verhindern. „Nur Schutzgebiete können die Naturparadiese vor der Zerstörung retten. Dazu kann jeder mit seiner Unterschrift beitragen“, erklärt Bussau. So sollen auch 40 Prozent der Nordsee und Ostsee unter Schutz gestellt werden.

In der Nordsee hat die alltägliche Verschmutzung stark zugenommen. 2002 leiteten die Plattformen etwa 300.000 Tonnen Chemikalien und 14.000 Tonnen Öl ein. Das entspricht einem Tankerunfall. Bei Überflügen im März hat Greenpeace wie in den Jahren zuvor Ölteppiche entdeckt, die von den Plattformen ausgehen. Schon im letzten Jahr fielen die Verschmutzungen der von Shell betriebenen Dunlin-Plattform auf. Der Ölfilm gefährdet besonders Vögel: Er verklebt ihr Gefieder und dringt in ihre Nahrungskette ein. Greenpeace fordert die Ölkonzerne auf, die Einleitungen drastisch zu reduzieren.

Greenpeace konnte mit der Brent Spar-Kampagne erreichen, dass der Nordost-Atlantik nicht als Müllkippe für Industrieschrott missbraucht wird: 1998 wurde ein generelles Versenkungsverbot von Offshore-Anlagen für die Meeresregion durchgesetzt. Es betrifft etwa 500 Plattformen in der Nordsee und im Nordost-Atlantik. Die damals von der Ölindustrie vorgebrachten technischen Probleme spielen heute keine Rolle mehr. Die Entsorgungsindustrie kann heute selbst große Plattformen an Land zerlegen. So wird demnächst die 37.000 Tonnen schwere BP-Plattform North-West-Hutton abgewrackt. Der eigentliche Boom beginnt allerdings erst im Jahr 2010: Ab dann sollen pro Jahr 20 Stahlkolosse an Land zerlegt werden.

Diese Pressemitteilung findet ihr bei Greenpeace.

Künast setzt sich für Aufrechterhaltung des Walfangmoratoriums ein

Eine große Walflosse ragt aus dem Meer. Im Hintergrund sind Berge zu sehen

© Paola Ocaranze / Unsplash

Künast zeigt Einsatz für Aufrechterhaltung des Walfangmoratoriums

Freitag, 27. Mai 2005

Anlässlich des heute in Ulsan/Korea beginnenden 57. Jahrestreffens der Internationalen Walfangkommission (IWC) erklärte Bundesverbraucherministerin Renate Künast heute in Berlin:

Es ist allgemein bekannt, dass Deutschland zu den stärksten Befürwortern eines umfassenden Walschutzes gehört. Deshalb hat sich Deutschland auch stets für die Aufrechterhaltung des Moratoriums eingesetzt und wird dies auch in Zukunft tun.

Leider werde das Moratorium jedes Jahr durch Aktivitäten sowohl des kommerziellen Walfangs wie des so genannten wissenschaftlichen Walfangs unterlaufen. Dies bedauere sie zutiefst. Die Ministerin appellierte noch einmal an die betroffenen Länder, das Moratorium zu respektieren und den Walfang einzustellen.

Mit besonderer Sorge erfülle sie in diesem Jahr der wissenschaftliche Walfang in der Antarktis, wo die Zahl der zu jagenden Zwergwale fast verdoppelt werden soll und wo erstmalig auch Buckel- und Finnwale getötet werden sollen, obgleich sie auf der Liste der gefährdeten Arten stehen. „Ich halte dies für inakzeptabel“, erklärte die Ministerin.

Deutschland trete mit Nachdruck dafür ein, die Wale nicht nur vor der direkten Jagd zu schützen, sondern sie auch vor den sonstigen Gefahren zu bewahren, die durch menschliche Aktivitäten ausgelöst werden können, insbesondere vor Schiffskollisionen, vor unbeabsichtigtem Beifang in der Fischerei, vor Unterwasserlärm und vor Umweltverschmutzungen. In der anstehenden Sitzung in Ulsan sei es dringend notwendig, dass sich das Conservation Committee endlich mit diesen Gefahren befasst und sich ein Arbeitsprogramm gibt. „Ich appelliere an alle Mitgliedstaaten der IWC, vor allem auch an die Walfangbefürworter, sich an der Arbeit im Conservation Committee aktiv zu beteiligen; denn gesunde Walbestände sind im Interesse aller“, erklärte Künast.

Deutschland trete nach wie vor für die Einrichtung von Schutzgebieten im Südpazifik und im Südatlantik ein. Dies sei insbesondere deshalb dringend notwendig, weil in diesen Gebieten große Aufzucht- und Weidgründe für die Großwale liegen, in denen Jungwale die Gelegenheit haben sollten, ungestört aufzuwachsen.

„Der Walfang hat in der heutigen Zeit keine Berechtigung mehr, zumal es wirtschaftliche Alternativen gibt“, sagte die Ministerin. An erster Stelle sei hier das Whale Watching zu nennen. Betrachte man die zahlreichen weltweiten Aktivitäten und berücksichtige man die steigende Zahl an Touristen, so sei das Whale Watching ein Wirtschaftsfaktor geworden, der etlichen Regionen mehr Devisen und mehr Wohlstand bringe als es der Walfang je vermag. „Das Whale Watching ist der seltene Fall einer Ressourcennutzung ohne Ausbeutung und Dezimierung und sollte deshalb ausgebaut und gefördert werden“, so die Ministerin. Dies sei nach Auffassung Deutschlands eine wirkliche nachhaltige Nutzung, für die die IWC die notwendigen Regeln aufstellen sollte.

Chinas Boom-Regionen wachsen auf aufgeschütteten Flächen im Meer

Foto von Landgewinnung mit Kränen und Matsch

© CC BY-SA 3.0 / Wikimedia Commons

China will durch Aufschüttung Land für Großkonzerne gewinnen und schüttet Buchten, Mündungen und Seen zu, während Inseln durch Landgewinnung vergrößert werden. Insgesamt wurden nach offiziellen Angaben seit den fünfziger Jahren 1,2 Millionen Hektar Landfläche durch Landgewinnung gewonnen, weshalb China weltweit am schnellsten Land dazugewinnt.

Gleichzeitig leidet die Umwelt bereits massiv unter den negativen Folgen. Durch Monokulturen und die Industrialisierung führen die Flüsse große Mengen Abwässer und Schlamm, der für das Zuschütten von Mündungsgebieten verwendet wird. 80 Prozent der Korallenriffe und die Hälfte der Mangroven sind stark beschädigt und die Fisch- und Planktonbestände verringern sich rapide.

Den Artikel Chinas Boom-Regionen wachsen auf aufgeschütteten Flächen im Meer von Johnny Erling vom  27.05.2005 findet ihr bei der WELT.

EuroNatur: Meeresschildkröten werden auf Zakynthos an Eiablage gehindert

gerade geschlüpfte unechte karettschildkröte auf dem Sand

© 12019 / Pixabay

Pressemitteilung, 25. Mai 2005, EuroNatur

Trotz europaweiter Proteste: Meeresschildkröten werden auf Zakynthos an Eiablage gehindert

Radolfzell. Weil Sonnenschirme und Liegestühle auf der griechischen Insel Zakynthos den Zugang zu den über Jahrtausende angestammten Eiablageplätzen der Unechten Karettschildkröte versperren, sind die Tiere noch stärker bedroht. Wie die internationale Umweltstiftung EuroNatur mitteilte, musste der 1999 eingerichtete Meeresnationalpark Zakynthos im März 2004 seine Pforten schließen. Die Umweltstiftung EuroNatur berichtet von unhaltbaren Zuständen. So ist der bisherige Präsident des Parks seines Amtes enthoben worden, Mitarbeiter der Parkverwaltung bekommen kein Gehalt, der griechische Staat kommt den EU Naturschutzverpflichtungen nicht nach.

Im Rahmen einer Unterschriftenaktion konnten EuroNatur und die Schildkrötenschutzorganisation Medasset 17.000 Unterschriften zum Schutz der Unechten Karettschildkröte sammeln. Vertreter beider Organisationen übergaben diese im März 2005 an den griechischen Premierminister Kostas Karamanlis. Doch geändert hat sich nichts. „Griechenland tritt den Naturschutz und das eigene Naturerbe mit Füßen“, sagte Gabriel Schwaderer, Geschäftsführer von EuroNatur. Der Meeresnationalpark kämpft um das Überleben und ist – trotz Ernennung eines neuen Präsidenten vor rund 4 Wochen – nicht funktionsfähig, teilte EuroNatur mit. Die gesamte Infrastruktur des Parks liegt nach rund einjähriger Pause völlig brach. Viele der Hinweis- und Verbotstafeln wurden in der letzten Saison demontiert, um freien Zugang zu den Stränden zu gewährleisten. Die Türme, von denen aus Wächter die Einhaltung von Betretungsverboten überwachen sollen, sind in desolatem Zustand, und es steht kein geschultes Personal zur Verfügung, um die Türme zu besetzen.

„Die Eiablagestrände der Insel, die zu den wichtigsten im gesamten Mittelmeerraum zählen, blieben bereits in der letzten Saison unbewacht. Es ist nicht vertretbar, dass die Gelege der Unechten Karettschildkröte wieder von unwissenden Touristen zerstört werden. Für die stark bedrohte Art ist ein umfassender Schutz der Strände überlebensnotwendig“, betonte Schwaderer.

Kernproblem ist nach wie vor die mangelnde finanzielle Unterstützung des Meeresnationalparks durch den griechischen Staat. Seit Gründung des Parks hat dieser mit 170.000 Euro im Jahr nur rund die Hälfte der ursprünglich zugesagten und ohnedies knapp bemessenen Summe zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2003 wurden die Zahlungen sogar völlig eingestellt und die Parkverwaltung konnte Abgaben für Sozialversicherung und Steuer ihrer Mitarbeiter nicht zahlen. Dies führte dazu, dass auch die EU Fördermittel einbehielt.

Der Staat Griechenland kommt seinen Verpflichtungen, Maßnahmen zum Erhalt EU-weit geschützter Arten durchzuführen, immer noch nicht nach, beklagen die Umweltschützer. Grund genug für EuroNatur und Medasset, ihre Unterschriftenkampagne fortzusetzen (www.euronatur.org). „So lange keine grundlegende Verbesserung der Situation für den Naturschutz in Griechenland eintritt, bleiben unsere zentralen Forderungen bestehen“, erklärte Gabriel Schwaderer. Dazu zählt, dass eine langfristige Finanzierung der Verwaltungen von Schutzgebieten gewährleistet und durch eine übergeordnete Stelle innerhalb des Umweltministeriums unterstützt werden muss. Des Weiteren fordern Euronatur und Medasset die griechische Regierung auf, den rechtlichen Rahmen zur Durchsetzung der Naturschutzgesetze in Griechenland zu schaffen.

Nur, wenn es zu einer Stärkung des Natur- und Umweltsektors innerhalb des Ministeriums für Umwelt, Raumordnung und öffentliche Arbeiten kommt, wird sich die Situation für die Unechte Karettschildkröte im Meeresnationalpark Zakynthos wie auch für die vielen anderen bedrohten Tier- und Pflanzenarten in den anderen 26 Naturparken verbessern.

Diese Pressemitteilung findet ihr bei EuroNatur.

//