Ein sehr persönlicher Bericht über das Forschungsschiff Poseidon, das Ende Januar 2020 von Sea-Watch gemeinsam mit dem Bündnis United4Rescue erstanden werden konnte, im Februar diesen Jahres auf den Namen Sea-Watch 4 getauft wurde und nun im Mittelmeer im...
© R. Stellers
Pressemitteilung, 22.02.2019 vom NABU
Studie zeigt Schwächen beim Schutz bedrohter Arten
22. Februar 2019 – Seit Jahren tobt ein Streit um die Nachhaltigkeit des weltweit bekanntesten Siegels für Fisch und Meeresfrüchte, Marine Stewardship Council – kurz MSC. Wissenschaftler und Naturschützer fordern dringende Reformen beim Schutz der Meeresumwelt, der Transparenz und Unabhängigkeit der Zertifizierung.
Jetzt untersuchte eine Studie des NABU-Dachverbandes Birdlife International MSC-zertifizierte Fischereien und analysierte, welche Anstrengungen tatsächlich unternommen werden, den Beifang seltener und streng geschützter Wale, Delfine, Seevögel und Meeresschildkröten zu verhindern. Das Ergebnis ist alarmierend: Nur drei der 23 untersuchten Fischereien wurden als gut bewertet; lediglich eine Fischerei konnte nachweisen, dass Beifangraten im Rahmen der MSC-Zertifizierung rückläufig sind. […]
Die vollständige Pressemitteilung vom NABU findet ihr hier.
Die komplette Studie des NABU-Dachverbandes Birdlife International: http://www.birdlife.org/sites/default/files/msc_bycatch_review_summary_report_final.pdf