Mir war nie klar, wie relevant Geschichte ist. Bis ich auf Empfehlung meines Bruders „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Harari gelesen habe. Danach kam dann „Homo Deus“ und zuletzt „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“. In einer Welt, die überflutet wird von...
Favoriten aus den Blogs
Nein zum Raubbau an der Tiefsee
Jun 26, 2019 | Favoriten, Tiefsee
Das erste Tiefseebergbauprojekt "Solwara 1" soll in diesem Jahr am Boden der Bismarcksee vor Papua-Neuguinea starten. Auf der Suche nach Manganknollen, kobaltreichen Eisen- und Mangankrusten, Massivsulfiden und Erzschlämmen - ein unsicheres Investment. Das geplante...
Vermüllt und leergefischt – Wie retten wir die Meere?
Mai 27, 2019 | Favoriten, Videos und Audio
Unsere wissenschaftliche Beirätin, Dr. Franziska Bils, war im Gespräch bei SWR2 mit Prof. Dr. Julian Gutt (Helmholz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung am Alfred-Wegener-Institut) und Claus Ubl (Deutscher Fischerei-Verband e.V., Hamburg) unter der Gesprächsleitung...
NABU fordert Regulierung von Plastikmüllexporten
Apr 23, 2019 | Favoriten, Plastic Pollution, Politik
Pressemitteilung, 23.03.2019 vom NABU Berlin – Anlässlich der Tagung der Vertragsparteien des Basler Übereinkommens in Genf (ab 29. April) fordert der NABU eine strengere Regulierung von Plastikmüllexporten aus Deutschland. Jährlich werden gut eine Million Tonnen...
Was passiert, wenn die Erde 4°C wärmer wird?
Apr 1, 2019 | Bildung, Favoriten, Klima, Videos und Audio
Der Weltklimarat (IPCC) geht davon aus, dass sich unsere Erde um 4 °C erwärmen wird, ohne weitere Anstrengungen den Klimawandel zu bremsen. Die Folgen für die Menschheit und den Planeten werden schwerwiegend, selbst wenn die unrealistischen Ziele und freiwilligen...
Tropfen für Tropfen,
Blogpost für Blogpost. Durchsuche unsere 4.000 Posts aus dem Reich der Tiefe.
Archives
Categories
September 2020
Okt 4, 2020
August 2020
Okt 4, 2020
Januar 2020
Okt 4, 2020
Juli 2020
Aug 8, 2020
Juni 2020
Aug 7, 2020
Weiteres aus unserem Blog:
- Tiefseebergbau für Einsteiger:innen 22. Dezember 2022
- NABU zum Weltnaturabkommen: Mehr Schutz, wenig Pflichten 19. Dezember 2022
- Ein Schritt in die falsche Richtung: Effektiver Rechtsschutz soll für vermeintliche Planungsbeschleunigung geopfert werden 1. Dezember 2022
- WWF zu CITES-Konferenz: „Erfolg für den Schutz unserer Lebensgrundlagen“ 26. November 2022
- Schutz der Makohaie auf den Südatlantik ausgeweitet 23. November 2022