Wir sind auf der UN Ocean Conference! Vom 9. - 13. Juni treffen sich Tausende von Menschen in Nizza, um gemeinsam den...
Wir haben den idealen Kooperationspartner gefunden: Montemero, die in Südspanien angesiedelte NGO, die genau das macht,...
Nach US-Wahl schwierige Vorzeichen für COP29: Weltgemeinschaft muss Zeichen der Geschlossenheit beim Klimaschutz setzen...
Zu dem Bruch in der Ampel-Koalition am Mittwochabend sagt Heike Vesper, Vorständin Politik & Transformation beim WWF...
Solarpaket hebelt Diskussion zum naturverträglichen Ausbau der Offshore-Windenergie aus Krüger: Stoppschild für...
Historisches Urteil zum Schutz des Wattenmeeres: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Ölkonzern One-Dyas zum Stopp...
Ethikrat: Lasten im Kampf gegen den Klimawandel gerecht verteilen Heute stellt der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme...
Wissenschaft fürs Wohnzimmer: Wie kann man im Meer leben, wenn es sauer wird? Foraminiferen sind faszinierende...
Am 20. Oktober 2023 fand an der Universität Hamburg das erste Meeresbiologie Meetup statt mit dem Ziel, verschiedene...
Die Meere waren in letzter Zeit häufig in den Medien - sei es durch die zunehmende Bedrohung durch z.B. Überfischung und...
Neue Fangquoten der EU-Fischereiministerinnen und -minister sind eine vertane Chance, die Ostseefischerei auf einen...
Neuer Atlas dokumentiert das Auftauen des Permafrosts und seine Folgen [20. Oktober 2023] Der Untergrund im hohen Norden...
BUND kritisiert die weitere Verwendung von flüssigen und halbfesten Kunststoffen. Zum Inkrafttreten des teilweisen...
Krüger: Die Bundesregierung muss umsteuern – Nordsee wird zum Industriegebiet Berlin - In seiner Stellungnahme zum...
WWF koordiniert Suche, Bergung und Entsorgung von Geisternetzen in der Ostsee Im September startete in...
Forschungsschiff Polarstern kehrt am Wochenende in seinen Heimathafen Bremerhaven zurück [29. September 2023] Nach...
Der Bundestag hat gestern Abend die Einwegkunststofffondsverordnung beschlossen. Die Verordnung legt die Höhe der...
Rechtbank Den Haag stellt in achtstündiger Verhandlung klar, dass weiterhin keine Bohrplattform vor Borkum errichtet...
Auf der vom Bundesamt für Naturschutz in Kooperation mit dem Deutschen Meeresmuseum/OZEANEUM in Stralsund ausgerichteten...
Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer [27. September...
Neues UBA-Papier: CCS-Technik bei Abfallverbrennung erproben - Moore, Wälder und andere natürliche Senken haben Vorrang...
Neues Dinoflagellaten-Bestimmungsbuch beleuchtet die Bedeutung der marinen Einzeller für Wissenschaft und Gesellschaft...
Studie des DIW Berlin im Auftrag der DUH zeigt: LNG-Projekt vor Rügen steht nachhaltiger Regionalentwicklung im Wege,...
Krüger: Gegeneinander von Politik schadet Fischerei und Meer Berlin - Anlässlich der heute endenden...
Deutschland unterzeichnet als einer der ersten Staaten das UN-Hochseeschutzabkommen in New York Deutschland hat gestern...
Berlin - Genau auf den Tag vor einem Jahr, kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz am Rande der UN-Vollversammlung an, dass...
Bundesverwaltungsgericht lehnt Eilantrag ab/ Beschleunigungsgesetzgebung führt zu bitterer Entscheidung für Greifswalder...
„There was never a time where I did not know the sea.“ Mit diesem Satz startet die 29-jährige Britin Hannah Stowe in ihr...
Krüger: Bundesregierung sendet Signal zum Schutz der marinen Biodiversität Berlin – Die Bundesregierung hat heute dem...
Forschungseisbrecher zum siebten Mal am nördlichsten Punkt der Erde [08. September 2023] Fünf Wochen nach dem Ablegen im...
WWF fordert rechtlich bindende Maßnahmen, globale Solidarität und ausreichende Finanzierung Seit gestern liegt der erste...
Internationale Expedition vor der Küste von Hawai’i gestartet Ein Blick zurück auf die...
Neue Studie zeigt: Klimawandel verändert saisonale Vertikalwanderung von Zooplankton in der Arktis [28. August 2023]...
Miller: Meere stoßen immer öfter an ihre Grenzen und müssen besser geschützt werden Berlin – Pazifik, Atlantik und...
Am Kreidesee zu stehen und nicht zu tauchen ist wie - Meeresschutz. Hier war einmal eine große Zementfabrik, die ein...
Forschende befürchten erhebliche Folgen von steigenden Temperaturen und Meereisrückgang für den wichtigsten Fisch im...
Die Tiefsee ist eine weithin unbekannte Welt für uns. Unbekannter als der Mond. Nur 5% der Tiefsee gelten als erforscht....
Organisierte Kriminalität ist ein Treiber des Artensterbens Der Wissenschaftsausschuss der Internationalen...
Miller: Schutzgebiete stärken und Schiffsverkehr in der Nordsee neu ordnen Berlin – Der noch immer brennende Frachter...
AWI-Direktorin Antje Boetius leitet Polarstern-Expedition in die Zentralarktis [01. August 2023] Am Donnerstag, den 3....
Krüger: Mühsamer Kampf, um Europas Ökosysteme vor Hitze und Fluten zu schützen / Angstmache und Populismus von EVP und...
Neue interaktive Ausstellung „3.688 Meter unter dem Meeresspiegel“ im Haus der Wissenschaft Die...
Wir brauchen in diesen entscheidenden Wochen so viele Staaten wie möglich, die sich bei der ISA (International Seabed...
Plastikmüll in einer Tiefe von 9600 Metern gefunden Ein Team von Forscher*innen des Senckenberg Forschungsinstituts und...
NABU-Studie zur Standortwahl von Windenergie in Nord- und Ostsee Berlin – Der NABU hat eine Studie zur räumlichen...
Senckenberg-Meeresforscherin wird Namenspatin für Tiefsee-Art Senckenberg-Forschende haben mit Kolleg*innen aus den USA...
Disturbing content warning Dieser Artikel ist keine leichte Kost. Aber da darin (nicht nur) die Meere vorkommen, sollten...
Am 6. Juni haben wir unser Filmfestival sozusagen auf politischer Ebene fortgesetzt: Treffen der AG Tiefseebergbau,...
Ein anderer Blick auf die Meere. Der, den wir brauchen. 7. Juni, Berlin, Konferenz zur internationalen Meerespolitik...
Kreiser: EVP-Antrag, das Gesetz zurückzuweisen, wurde im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments abgelehnt...
Am Donnerstag war der Weltozeantag. Dieses Jahr stand er bei uns im Zeichen von meerespolitischen Treffen und Tagungen,...
Gleichzeitig fand die großartige Konferenz „Tech[no]fixes – Zivilgesellschaftliche Perspektiven im Umgang mit...
Krüger: Bundeskanzler muss Meeresschutz zur Chefsache machen / Petition gestartet Berlin – Drei von vier Menschen in...
Seit sieben Jahren erarbeitet der Runde Tisch Meeresmüll Handlungsempfehlungen gegen die Plastikverschmutzung von Nord-...
Die Clarion-Clipperton-Zone (CCZ) erstreckt sich über sechs Millionen Quadratkilometer im Pazifischen Ozean und gilt als...
Kick-off Meeting für MUSE-Infrastruktur vom 23. bis 25. Mai am AWI in Bremerhaven [23. Mai 2023] Die drei großen...
Neue Studie zeigt: Der Umgang mit Manganknollen birgt Gesundheitsrisiken [17. Mai 2023] Manganknollen am Grund der...
BUND, DUH und Whale and Dolphin Conservation legen Bericht zum Schutz des Wals vor. Schweinswal in zentraler Ostsee...
WWF warnt vor weiterer Aufweichung der Fischereikontrolle / “Toleranzspanne“ der Industriefischerei pro Fangtag...
Leerstellen der Befahrensverordnung gefährden Weltnaturerbe Wattenmeer Berlin – Das Bundesverkehrsministerium hat heute...
Bundesumweltministerin Steffi Lemke und BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm haben heute bei Rügen die erste schwimmende...
Melosira arctica enthält zehnmal höhere Konzentration von Kunststoffpartikeln als umgebendes Meerwasser [21. April 2023]...
[17. April 2023] Mehrere Jahre lang hat ein Forschungsteam des Alfred-Wegener-Instituts am Rande der Antarktis mit...
Gemeinsamer Appell der Umweltverbände an Ministerpräsidentin Schwesig Vor dem morgigen Besuch von Ministerpräsidentin...
Karfreitag werden wir wieder gefragt: Welchen Fisch darf ich essen? Die Antwort ist ganz einfach: keinen. “Ja aber...
Wenn die Dauerfrost-Böden auftauen, droht der Arktis eine massive Belastung mit Industrie-Altlasten und Schadstoffen In...
Modellierungen zeigen Auswirkungen der zukünftigen globalen Erwärmung auf das Ökosystem Korallenriff Ein Forschungsteam...
Bundesregierung verabschiedet Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz zur Stärkung und Wiederherstellung von Ökosystemen...
zum SHOP DEEPWAVE hat jetzt einen Shop – trotzdem verkaufen wir nichts. Wie das funktioniert? Im NoStraw Shop könnt ihr...
Alte DNA aus dem Meeresgrund verrät, wie tiefgreifend der Klimawandel die marinen Ökosysteme der Arktis verändern könnte...
Handelsverbot als einzig verbleibende Lösung gegen die weltweite Massenausbeutung der Haie für den internationalen...
Krüger: Notbremse der EU als Folge jahrelanger Tatenlosigkeit Berlin – Die für die Fischerei zuständigen...
Ostseeschutzallianz warnt vor verheerenden Auswirkungen für die Meeresnatur Die in der Ostseeschutzallianz MV...
Der HEISSbär ist ein Buch voller Optimismus und praktischer Tipps, die besonders die Kleinsten von uns dazu ermutigen,...
Bis zum 19. März könnt ihr bei dem Wettbewerb “Internationales Weichtier des Jahres” 2023 für euer...
Die arktische Tiefsee liegt fernab der lebensspendenden Energie der Sonne, und nur winzige Mengen an...
Weltgemeinschaft einigt sich auf globales Meeresschutzabkommen Die internationale Staatengemeinschaft hat in einer...
Nach 10 Jahren Verhandlungen wurde ein historisches Abkommen zum Schutz der Weltmeere beschlossen. Der “High Seas...
Neue Greenpeace Studie zum Beginn der UN-Konferenz zum Hochseeschutz Hamburg, 20. 02. 2023 – Metalle aus der Tiefsee...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt die heute veröffentlichten EU-Fischereimaßnahmen, die...
Ein Podcast zum immer mehr beachteten Aspekt, wie Wale zum Klimaschutz beitragen können. Mit unserem langjährigen...
Wie viele kleine und größere Vereine finanziert sich auch DEEPWAVE ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden....
Kipppunkte, wie das Korallensterben, die irreversible Szenarien auslösen, sind im Kampf gegen die Klimakrise...
Salzwiesen können dabei helfen, die Küsten vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen, und gleichzeitig zum...
105 internationale Klangkunstschaffende beteiligen sich an Kunst-Wissenschafts-Kooperation „Polar Sounds“ [03. Februar...
CDRmare-Jahrestagung legt Fokus auf meeresbasierte Methoden Die Zeit drängt: Weltweit mahnt die Forschung,...
Der durch die Klimakrise getriebene Energieumbruch bewegt unsere Gesellschaft und Wirtschaft weg von Kohle, Erdöl und...
So endlos unsere Meere auch zu sein scheinen, auf ihnen wird es zunehmend enger. Der nationale und internationale...
Krüger: Trotz einiger Fortschritte zu wenig für eine Trendumkehr beim Verlust von Natur und Arten / EU und Deutschland...
Kabinett beschließt Gesetzesnovelle, die Eilrechtsschutz trotz fehlerhafter Planung aussichtslos werden lässt Am...
Umweltverbände fordern ehrgeizige Maßnahmen zum Schutz des Wattenmeeres Anlässlich der 14. trilateralen...
Am Anfang der COP27, als das Wort Backsliding plötzlich im Raum stand, damit drohend, dass es auf dieser COP nur noch...
Historische Entscheidung: Über 90 Prozent aller international gehandelten Hai- und Rochenarten besser geschützt Nach dem...
Krüger: Endlich grünes Licht für Meere ohne Weltkriegsaltlasten / Bergung muss zügig beginnen Berlin – 1,6 Millionen...
Fischereikommission ICCAT legt erstmals Fangbeschränkungen für den Südatlantik fest – versäumt es jedoch ein...
Dresden/Sharm el Sheik. Als äußerst ernüchternd bewertet Antje von Broock, Geschäftsführerin des Bund für Umwelt und...
Gemeinsame Pressemitteilung, 17.11.22, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und Universität Rostock Erstmals...
Das Projekt MiningImpact untersucht auf der Expedition SO295 die Umweltschäden durch Manganknollenabbau am Meeresgrund...
Krüger: Genehmigungserleichterungen in naturschutzrechtlich relevanten Bereichen ohne Parlamentsbeteiligung sind...
Nur grüner Wasserstoff bietet echtes Zukunftspotenzial Berlin – Wasserstoff wird häufig als der Energieträger der...
Weiterhin keine neuen Meeresschutzgebiete im antarktischen Südpolarmeer Die einzigartigen Meeresökosysteme rund um die...
Illegale Fischerei trägt nicht nur zur Überfischung bei, sondern verursacht jedes Jahr einen weltweiten wirtschaftlichen...
In Jamaika laufen derzeit Verhandlungen im Rahmen des Rates der Internationalen Meeresbodenbehörde. Dort hat die...
Neue Studie zeigt, wie Planktongemeinschaften gewandert sind und sich seit der letzten Eiszeit gewandelt...
WWF: MSC muss sich an eigene Regeln halten / Fischerei auf Hering in zentraler Ostsee ist nicht nachhaltig Fischmehl und...
Die Erwärmung und Versauerung der Ozeane - angetrieben durch die Klimakrise - verstärken sich gegenseitig. Unsere Meere...
Jedes Jahr gegen Anfang Oktober sind wir am Meer, an der Westküste Dänemarks, da wo die Nordsee wirkt wie das, was sie...
Wir haben jetzt einen Shop! Aber wir verkaufen nix. Wie jetzt? Ihr könnt bei uns NoStraws kaufen. Und das ist das, was...
DEEPWAVE war beim GRÜNLAND-Podcast zu Gast. Unsere großartigen Gastgeberinnen Anja und Jana wollten mit mir in 30...
Today, the European Commission has announced that it will protect 87 vulnerable marine ecosystems from deep-sea bottom...
Die Bundesregierung hat in ihrer heutigen Kabinettssitzung Sebastian Unger als Meeresbeauftragten der Bundesregierung im...
European Commission must seize momentous opportunity to phase out destructive fishing and set the course for ocean...
Es regnet. Den ganzen Tag, seit heute früh. Dass dieses Geräusch, dieser Geruch, diese feuchte Kühle der Luft einmal so...
An nur einem Tag gelangen etwa vier Kilogramm chemischer und mineralischer UV-Filter - auch Sonnencreme genannt - ins...
Steinkorallen nutzen einen raffinierten körpereigenen Ventilator, um sich vor Umweltstress zu schützen Sterbende Riffe...
Überraschung im Europäischen Nordmeer in 3.000 Meter Wassertiefe / Expeditionsteam tauft Neuentdeckung „Jøtul...
Geräusche mit niedrigen Frequenzen stressen manche Arten von Krebsen, Würmern und Muscheln – mit möglicherweise...
Heute ist ein besonderer Tag. Und dies ist ein persönlicher Beitrag. Dies ist die private Geschichte von DEEPWAVE. Vor...
Die „AleutBio“-Expedition im Nordpazifik untersucht noch bis Anfang September das Leben in der Tiefsee Unter der...
Schwämme gehören zu den ältesten vielzelligen Organismen der Erde und doch haben wir mehr mit ihnen gemeinsam, als man...
https://www.youtube.com/watch?v=BCC34584E4s © YouTube / ScienceAlert Der Riesenkalmar (lateinischer Name: Architeuthis...
Ich bin so stolz darauf, unser Logo auf diesem Rücken zu sehen. Manchmal frage ich mich: was machen wir da eigentlich,...
Unser Filmfestival letzten Freitag in Hamburg erfüllt uns immer noch mit großer staunender Freude. Was für ein Abend!...
Wie in diesen Zeiten über den Tag heute schreiben… World Ocean Day und überall auf der Welt wird von den Meeren...
Wir freuen uns riesig, nach 2 Jahren Pause wieder unser Filmfestival in Hamburg ausrichten zu können! Ewige Nacht in der...
Krüger: Für ein Miteinander von Fischerei und Meeresnatur müssen sich Fangmethoden ändern Berlin – Zum Internationalen...
Der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland sorgen nicht nur in der Zivilbevölkerung für massive...
Vom 9. bis 11. März 2022 fand das 4. Ocean Decade Laboratory zum Thema “A Healthy and Resilient Ocean” statt –...
Die Bundesregierung will mit einer Meeresoffensive gegen Umweltverschmutzung vorgehen und den Schutz der marinen...
In den Tiefen der Meere ist das Leben für Organismen geprägt von vielen limitierenden Faktoren. Sowohl die Suche nach...
08.02.2022, Gemeinsame Pressemitteilung von WWF und Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und...
AWI-Studie liefert Basis für verlässlichere Prognosen zu den Folgen des Klimawandels in der Antarktis Trotz der globalen...
Forschende weisen etwa 60 Millionen Nester antarktischer Eisfische auf 240 Quadratkilometern im Weddellmeer nach Nahe...
Gemeinsame Pressemitteilung, 16.12.2021 Berlin/München 16.12.2021. Unter dem Druck der EU haben...
Krüger: Ohne angemessenen Ersatz für zerstörte Ostseeriffe geht es nicht Berlin – Der NABU reicht heute seine...
Berlin, 2.12.2021: Händler und Hersteller von Produkten aus sogenanntem Bioplastik versuchen durch Aufdrucke wie...
Es ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Das Bundesumweltministerium will mit seinem neuen Verpackungsgesetz...
Krüger: Die neue Bundesregierung muss die Empfehlungen des Walschutzabkommens ASCOBANS ernsthaft umsetzen Berlin – Dem...
Die großen europäischen Lebensmittelhändler tragen auch mit ihrem Angebot vermeintlich ökologischerer Zuchtfische weiter...
Frank Schätzing, Autor des Bestsellers “Der Schwarm” und Förderer von DEEPWAVE, erzählt in diesem Podcast,...
Krüger: Wichtiger Beitrag des NABU zum Schutz der Meere und deutliches politisches Signal Berlin – Beim Ministertreffen...
Negativtrend hält an – Vergleichsweise moderates Schrumpfen der Eisausdehnung im Jahr 2021 Die Meereisausdehnung im...
Detloff: Wir brauchen einen Blue Deal für den Schutz der Meere Berlin – Die heute veröffentlichten „10 Punkte für einen...
Weltweit werden pro Jahr und pro Person 20 Kilogramm Fisch gegessen, das ist fast doppelt so viel wie vor 50 Jahren. Die...
NABU übt scharfe Kritik an der vom Bundeskabinett verabschiedeten Meeresraumordnung Berlin – Ohne Aussprache und ohne...
Berlin, 4. August 2021. Wer steht wofür beim Klimaschutz? Ab heute können Wählerinnen und Wähler sich in einem neuen...
Miller: BSH muss Baugenehmigung für die AWZ aufheben Berlin/Hamburg - Der NABU hat heute seine Klage gegen die vom...
Quelle: AStA Landau auf YouTube Die Netflix Dokumentation Seaspiracy geht seit ihrer Veröffentlichung viral. Ihre...
Miller: Deutschland braucht eine Mehrweg-Strategie für „To-Go“ Berlin – Wattestäbchen und Luftballonstäbe, Einwegbesteck...
WWF: EU-Rat will effektive Kontrolle der europäischen Fangflotte verhindern Europa kontrolliert seine Fischereiflotte...
Intensität des Antarktischen Zirkumpolarstroms könnte künftig zunehmen und den Klimawandel verstärken Die weltweit...
Gemeinsame Pressemitteilung, 25.06.2021 Mehr Nachhaltigkeit bei der Marinen Raumordnung gefordert Hamburg/Berlin –...
Ergebnisse der MOSAiC-Expedition zeigen: Die erwartete Erholung der Ozonschicht könnte ausbleiben, wenn die globale...
Miller: Ammoniak, ein Schiffstreibstoff mit Potenzial - und Risiken Berlin – Seit einiger Zeit wird grüner Ammoniak...
Ein internationales Team von Fachleuten hat bei der Altersbestimmung einer Permafrostschicht in Sibirien einen neuen...
Der Einstrom warmer Wassermassen aus dem Nordatlantik in die europäischen Randmeere des Arktischen Ozeans trägt...
Bei einem ungebremsten Klimawandel würden die Risiken durch Hitze, Trockenheit und Starkregen im gesamten Bundesgebiet...
A new paper published today by Seas At Risk warns about the disastrous environmental consequences of a new mining boom...
Neuer Workshop-Bericht zu Klima und Artenvielfalt nennt Leitplanken für zukunftsweisende Politik Der Kampf gegen die...
Internationaler Tag der Meere / Krüger: Meere sind nicht nur Wirtschaftsraum sondern unverzichtbar für Klima- und...
Kotballen der Manteltiere sorgen für höhere Verfügbarkeit von Eisen als die von Krill Forschende des...
Tonaufnahmen belegen: Die Bartenwale nutzen fast ganzjährig die krillreichen Gewässer der Insel, die daher unter Schutz...
Krüger: Sofortprogramm zur Räumung von Munition im Meer überfällig Berlin – Zum Internationalen Tag des...
Krüger: Schäden am Meeresökosystem müssen kompensiert werden – Zeit des Freikaufens ist vorbei Berlin/Hamburg - Der NABU...
Krüger: Entscheidung macht den Weg frei für den Schutz der Seetaucher Berlin/Leipzig - Das Bundesverwaltungsgericht hat...
Karlsruhe erklärt Klimaschutzgesetz teilweise für verfassungswidrig und stärkt Rechte der jungen Generation Berlin (29....
Woche gegen Lärm im Meer präsentiert Ergebnisse aus Forschungsprojekt Die Weltmeere werden immer stärker durch vom...
Eine aktuelle Studie hat erschreckende Zahlen enthüllt: die Grundschleppnetzfischerei setzt jährlich rund eine Milliarde...
Krüger: Zeit für ein umweltschonendes Bergungskonzept für Kriegsaltlasten Berlin – Die für heute geplante Sprengung auf...
Missmanagement des Hamburger Hafens und Grubenwasser aus Erzgebirge gefährden Elbe und Wattenmeer Berlin – Zum...
Krüger: Urteil des OVG Münster setzt unüberwindbare Hürden für Umweltschadens- und Verbandsklagerecht Das...
Krüger: EU-Klimaziel anpassen und natürliche Kohlenstoffsenken stärken Berlin/Brüssel – Am Freitag gehen EU-Parlament...
Krüger: Butendiek hat keine Zukunft / Meeresschutzgebiete müssen für Windparks tabu sein Berlin – Der NABU hat heute in...
Ein internationales Forscherteam findet einen neuen Hotspot der Biodiversität – und zwar ausgerechnet im Plastikmüll,...
WWF: Tiefseebergbau ist eine vermeidbare Umweltkatastrophe / Weltweites Moratorium gefordert Der heute veröffentlichte...
Das Dilemma der Elbvertiefung geht weiter. Neben der Umweltproblematik wird ein neues Problem öffentlich gemacht: der...
An der Nordseeküste zeigt sich derzeit ein unheimliches Bild. Hunderte tote und geschwächte Fische sind in den letzten...
IOW entwickelt neue Methode und führt erfolgreiche Messungen in der Ostsee durch Glyphosat ist einer der weltweit...
An der Meeresoberfläche im Pazifik schwimmt ein Müllstrudel mit der vierfachen Größe von Deutschland und unter Wasser...
Berlin, 30. November 2020 Welche Auswirkungen hat der Ausschluss der Fischerei mit Grundschleppnetzen auf die...
Vor einem halben Jahr, mitten im Sommer, war der World Ocean Day, oder wie manche sagen der World Oceans Day. Gibt es...
Forschungsverbundprojekt BioWeb gestartet. Senckenberg-Wissenschaftlerin Ingrid Kröncke koordiniert das neu gestartete...
Am Samstag, den 21. November, startet zum elften Mal die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV). Bis zum 29....
Offener Brief des NABU an Horst Seehofer, Peter Altmaier und Svenja Schulze Heute endet die Frist für die erste Runde...
Krüger: Schwarzer Tag für den streng geschützten Schweinswal und die Meeresumwelt Berlin/Leipzig - Heute hat das...
Die Mosaic-Expedition – die größte Arktis-Mission aller Zeiten – ist beendet. Die Polarstern erreichte am 12. Oktober...
Das Pariser Klimaabkommen von 2015 hat das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Es ist ein...
In Zeiten von Artensterben und Klimakrise einen Tunnel für das Straßenverkehrswachstum durch ein ökologisch wertvolles...
Pressemittelung, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, 02.10.2020 Unserer Welt ist der Ozean Professorin Katja...
Die Erderwärmung bringt grundlegende Vorgänge in unseren Meeren durcheinander. Nun fanden Forscher:innen anhand eines...
Ein sehr persönlicher Bericht über das Forschungsschiff Poseidon, das Ende Januar 2020 von Sea-Watch gemeinsam mit dem...
Ihr sitzt in einem Sushi Restaurant und freut euch, mal wieder in ein frisches Stück Lachs beißen zu können. Der Koch...
Gebt Haien eine Stimme und unterschreibt die Petition Stop Using Sharks in COVID-19 Vaccine - Use EXISTING Sustainable...
Der Mount Everest ist mit einer Höhe von fast 9.000 Metern der höchste Berg der Welt. Im Vergleich dazu liegt der...
Wieder sind es junge Leute, die sich gegen die mangelhafte Klimapolitik wehren. In Portugal haben sechs Kinder und...
Am 19. September versammeln sich Freiwillige auf der ganzen Welt, um sich für den jährlichen International Coastal...
Mit gebündelter Kraft voraus: „Plastic Pirates“ auf Mission gegen den Plastikmüll Am 15. September startet die...
Das Beutespektrum von Orcas ist groß. Sie jagen Pinguine, Robben, Schwarmfische und sogar Haie. Der Mensch taucht unter...
Auf den ersten Blick ähneln sich Paradiesvögel und Tiefseefische gar nicht. Doch die schwarze Färbung der Vogelfedern...
Korallenriffe, wie das berühmte Great Barrier Reef an der australischen Ostküste, verschwinden zunehmend. Genau wie bei...
Für die Projektvorstellung August 2020 der Organisation one for the planet e.V. haben wir ein kleine Kampagne enwickelt,...
Der Earth Overshoot Day, der Erdüberlastungstag - der Tag, an dem alle Ressourcen aufgebraucht sind, die im gleichen...
Alexander Gerst begibt sich für die Fernsehserie “Mission Erde” an Orte, bei denen mittels Forschung versucht wird, das...
Senckenberger Tiefseeforscher ehrt mit der Benennung einer bislang unbekannten Art seine Jugendhelden...
IceAGE3-Expedition liefert faszinierende Bilder vom Meeresboden vor Island 20.07.2020/Kiel/Hamburg/Wilhelmshaven. Weite...
Die Bauteile des Menschen werden durch drei Millionen Basenpaare beschrieben. Das Erbgut von Korallen ist fast 157mal...
21 Prozent der Proben über HBM-I-Wert für PFOA – UBA arbeitet an EU-weiter Beschränkung der Stoffgruppe In Deutschland...
Wilhelmshaven/Hamburg, 02.07.2020. Aktuell befinden sich 34 Forschende, unter der Leitung von Senckenbergerin Dr. Saskia...
Der Weg zur Entschlüsselung der Artenvielfalt am Meeresgrund ist steiniger, als bisher angenommen Senckenberg- und...
Tonny Nowshin ist Klimaaktivistin. Regelmäßig ist sie Teil von Aktionen, die der Welt und der Klimakrise eine Stimme...
Gemeinsame Pressemitteilung der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V., Whale and Dolphin Conservation und dem Bund...
Die Artenvielfalt der Meere ist durch die Einwirkung äußerer, vor allem menschengemachter Einflüsse zunehmend bedroht....
Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu Erste Langzeitstudie zum Kunststoffabbau in mehr als...
Die traditionellen Anbaumethoden, die die Auswirkungen der Kimabedingten Dürreperioden begünstigen, sind nicht...
Den positiven Schritt für mehr Umweltschutz, den Barack Obama in seiner Amtszeit gegangen ist, geht Präsident Trump...
Stellungnahme zum WindSee-Änderungsgesetz vom 28.05.2020, NABU, Juni 2020 Pläne des Windenergie-auf-See-Gesetzes nicht...
Schnee im Meer? Wie soll das denn gehen? Wir berichten hier über ein Phänomen, das wohl kaum bekannt ist. Dem...
Die Klimakrise hat keinen Pauseknopf, der beliebig betätigt werden kann, und die Dringlichkeit etwas zu verändern,...
Fake News – auch zum Thema Klimawandel und Meerespolitik – verbreiten sich rasant. Laut der in Science veröffentlichten...
Bereits Ende März war für die Forscher:innen der Expedition MOSAiC auf der Polarstern klar: durch Corona sitzen sie...
Das Begleitbuch zu den neuen Ausstellungsräumen „Tiefsee“ und „Meeresforschung“ im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt...
Internationaler Tag des Ostseeschweinswals: Fischerei neu ausrichten und Fehmarnbelttunnel stoppen Berlin – zum...
Deutschland ist Anfang Mai der Meeres-Vorreiter-Allianz “Global Ocean Alliance” beigetreten. Diese...
Der Name kündigt bereits eine gewisse Ernsthaftigkeit des Themas an: Kippelemente setzen bei bereits kleinen externen...
Im letzten September sind Forscher:innen der Expedition MOSAiC in Richtung Arktis aufgebrochen. Ziel der Forschungsreise...
Ursprünglich wollte ich über die Eröffnung des Ocean Space in Venedig schreiben. Vor ziemlich genau einem Jahr. Dass ich...
Kalt, weiß und einsam. So könnte man die Antarktis beschreiben, aber auch den ein oder anderen Gletscher. Doch durch den...
Krüger: 103 Windräder mitten im Vogelzugkorridor - erschreckendes Beispiel für Versagen der Planungspraxis Berlin – Der...
Miller: Studie zu LNG muss Warnruf für Schifffahrt sein Berlin/London – Laut einer neuen Studie des International...
Keine Kassenbonpflicht ab 01.01.2020 – Jetzt Petition unterschreiben Anstatt einer langen und ausführlichen...
Wer an die Ostsee denkt, hat wahrscheinlich ein Bild von Strandkörben, Möwen und durchwachsenem Wetter im Sinn....
Weihnachtliche Anmerkung: Wir hatten das Glück in der traditionell mitternächtlichen Christmette eine heftige politische...
https://youtu.be/xuudPum21nE Quelle: Guardian News auf YouTube The broadcaster David Attenborough warns the participants...
Obwohl die Schifffahrt für gute zwei Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, gibt es in diesem...
Was ist eigentlich unter dem Eis in der Antarktis? Die neue Karte BedMachine Antarctica lüftet dieses Geheimnis und...
Greenpeace fordert globale Maßnahmen zur Rettung der Weltmeere Große Teile der Ozeane könnten demnächst in ihren...
Das Pariser Klimaabkommen mit dem 1,5-Grad-Ziel schien eine Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise zu sein. Doch seit...
Miller: Deutschland muss sich für ambitionierten Klimaschutz stark machen, auch gegen den Widerstand der Reeder London/...
Pressemittelung, Umweltbundesamt, 01.11.2019 UBA-Studie betrachtet Umweltaspekte des Recyclings alter Windenergieanlagen...
„Same procedure as every year“: Der Internationale Rat der Meeresforschung (ICES) legte der EU auch in diesem Jahr die...
Kürzlich fanden kanadische Forscher der University of British Columbia überraschend heraus, dass arktische...
In this precarious time concerning worldwide pollution, the actual dimensions plastic pollution has actually taken is...
In dieser prekären Zeit, bezüglich der weltweite Umweltverschmutzung, ist das tatsächliche Ausmaß, das die...
Kinderbücher erinnern uns an eine Zeit, in der die Meere uns noch ungebrochen begeistert haben, in der wir voller Freude...
Potentielles Abbaugebiet von Manganknollen ist der Lebensraum einer bislang unbekannten Vielfalt von Schlangensternen...
Wir sind mit dem Meer verbunden und dieses Gefühl der Verbundenheit ist Teil unserer Kultur. Der Beweis dafür findet...
Eines der Bücher hat den schönen Untertitel „Was du konkret tun kannst, um den Wahnsinn zu stoppen“. Und genau darum...
Eigentlich möchte man das Buch anfangs gar nicht aufschlagen. Das Cover dieses Kindersachbuchs ist so wunderschön, die...
Gewöhnlich hält man Fische für ein bisschen oder auch sehr dumm. Sie bevölkern einen Lebensraum, von dem wir hier auf...
Müll. Was ist das überhaupt? Wann hört etwas auf wertvoll zu sein und wann fängt es an, Müll zu werden? Wir waren am 7....
Der IPCC-Sonderbericht über den Ozean und die Kryosphäre in einem sich wandelnden Klima hat sehr deutlich gemacht, wie...
Svante Arrhenius ist den meisten Naturwissenschaftler:innen oder naturwissenschaftlich Interessierten ein Begriff. Die...
Sonderbericht des Weltklimarates IPCC prognostiziert gravierende Folgen für die Ozeane und Eisgebiete Wir alle wissen,...
Wenn wir an die Tiefsee denken, verbinden wir diesen einzigartigen Lebensraum häufig mit Kälte und Dunkelheit. Was...
When we think of the deep sea, we often associate this unique habitat with cold and darkness. What at first seems dull...
Die Wetterextreme in den vergangenen Jahren hinterlassen deutliche Spuren: die Ökosysteme leiden unter den Hitzewellen,...
Laut des im Mai diesen Jahres veröffentlichten Artenschutzberichtes des Weltbiodiversitätsrates der Vereinten Nationen...
Der International Coastal Cleanup Day findet dieses Jahr am 21. September statt. Jedes Jahr ruft die Organisation Ocean...
Kelpwälder. Wer weiß, dass es sie gibt? Diese Wälder unter Wasser. Wir schauen auf die Meeresoberfläche, spiegelglatt...
Bisher war die weitläufige Meinung, dass Mikroplastik vor allem durch Meeresströmungen transportiert wird....
Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, Greenpeace, Naturschutzbund...
Wie fliegen… unter Wasser ist der einzige Ort, wo wir ahnen können, wie es wäre, die Schwerelosigkeit zu...
Das Forschungsschiff in der Nacht steht für unsere Arbeit bei DEEPWAVE: wir fahren zwar nicht mit Schiffen raus, aber...
Beifang. Was ein Unwort. Etwas wird mit dem eigentlichen Fang mitgefangen. Nein. Das Wort ist Hohn, so verpackt, dass es...
Jedes Jahr werden weltweit über tausend Seeschiffe verschrottet. Das Abwracken dieser Schiffe wird hauptsächlich in...
Wenn auf dem Berg das Grüne seine Nase in die Luft streckt, der Skispaß jedoch noch nicht zu Ende gehen soll, dann gibt...
“No matter where you live on our planet, you are connected to the sea” “BLUE: The Day The Sea...
Mir war nie klar, wie relevant Geschichte ist. Bis ich auf Empfehlung meines Bruders „Eine kurze Geschichte der...
“Es ist ein interessanter biologischer Umstand, dass wir alle in unseren Adern die exakt gleiche Menge an...
Jetzt können wir zusammen mit OstseeLIFE in die faszinierende Ostsee-Unterwasserwelt abtauchen - auch ohne Taucherbrille...
Schülerinnen interviewen Anna Groß von DEEPWAVE zum Thema Meeresmüll Im ersten Schulhalbjahr 2019 gab es in der Louise...
von Elke Körner, DEEPWAVE Mit unserer Segelyacht Tordas waren wir im Sommer 2018 an den Küsten Irlands und Schottlands...
Der Mensch ist nicht das einzige Lebewesen, das komplexe Kommunikationsstrukturen aufweist. Fast alle Meeresbewohner...
Angesichts der immer weiter voranschreitenden Pläne für einen baldigen Start des Tiefseebergbaus haben...
Dass wir zu viel CO2 und andere Treibhausgase in die Luft pusten, ist wohl allen inzwischen klar. Dass wir als...
In der Wissenschaft besteht kein Zweifel am menschengemachten Klimawandel. Die Bevölkerung diskutiert jedoch kontrovers...
Das erste Tiefseebergbauprojekt “Solwara 1” soll in diesem Jahr am Boden der Bismarcksee vor Papua-Neuguinea...
“Our current knowledge of the deep sea is not sufficient to protect the unique species that live there from mining...
Die US-amerikanische Umweltaktivistin und Meeresforscherin Sylvia Earle hat in ihrer Karriere viel gesehen und erlebt,...
Unterwasserlärm ist eine tödliche Gefahr für Wale und viele andere Meeresbewohner. Wir sind dafür verantwortlich, dass...
„Hier, lies das mal!“ sagte Onno Groß bei unserem ersten Treffen im Jahr 2005. Das Buch „Der Schwarm“ von Frank...
In der Folge 83 „Meuterei auf hoher See“ haben Justus (1. Detektiv), Peter (2. Detektiv) und Bob (Recherche und Archiv)...
„Die Geschichte des Wassers“ – Eine Geschichte, die nachwirkt Es ist mitten im Jahrhundertsommer 2018, als ich „Die...
“Ist dieses wie Blut so salzige Meer, das einen Kreislauf besitzt, einen Puls und ein Herz (wie Maury den Äquator...
Allein im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung zugelassen, dass 100 000 Tonnen Plastikmüll nach Malaysia verschifft...
Die weltweite Vielfalt der Tierarten sinkt weiter. Egal, ob an Land oder im Wasser - immer mehr Tiere sind vom...
Forscher:innen von der Universität Plymoth in Großbritannien schreiben im Fachmagazin “Environmental Science &...
Großbritannien geht den Forderungen von Extinction Rebellion nach und ruft den “Klima-Notstand” aus. Die...
Benefizkonzert für DEEPWAVE e.V. mit VEKTORFELD Samstag, 29. Juni 2019, 20 Uhr Maria-Magdalenen-Kirche Stübeheide 175,...
Die Grünen haben bei der Europawahl die besten Ergebnisse ihrer Geschichte erlangt. Jetzt ist nur fraglich, ob sie...
Wie konsumiere ich nachhaltig und welche Verpackungen sind ökologisch vertretbar? Die Antwort ist klar. Wir müssen...
Berlin – Mehr als eine Million Tonnen Elektroaltgeräte wie kaputte Bügeleisen und Smartphones werden in Deutschland im...
Bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden, stellt Deutschland vor eine große Herausforderung - doch es gibt einen neuen,...
Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und DEEPWAVE kritisieren Versäumnis der Politik, Überfischung zu stoppen – DUH fordert...
Der UN-Weltbiodiversitätsrat IPBES veröffentlicht bedrückende Fakten zum Zustand der Artenvielfalt. Das Artensterben hat...
Der Arktische Rat, bestehend aus den USA, Kanada, Island, Dänemark, Russland, Norwegen, Finnland, Schweden und...
Unsere wissenschaftliche Beirätin, Dr. Franziska Bils, war im Gespräch bei SWR2 mit Prof. Dr. Julian Gutt...
Forscher veröffentlichen neue globale Vergleichsstudie in Nature Der von Menschen verursachte...
Internationale Fischereiwissenschaftler berichten über alarmierenden Zustand des östlichen Dorschbestands in der Ostsee...
Es ist schon bekannt, dass Mikroplastikteilchen über die Gewässer in die entlegensten Orte der Welt transportiert...
Am 19. Mai findet dieses Jahr der internationale Tag des Ostsee-Schweinswals statt. Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum...
Gastbeitrag Am 28. März fand dieses Jahr der bundesweite Girls´ & Boys´ Day statt. Auch bei DEEPWAVE hatten mehrere...
Die Nachfrage nach Stint ist hoch, gerade in den Hamburger Restaurants. Seit über 50 Jahren fischt Walter Zeeck in der...
Auf der russischen Halbinsel Yamal befindet sich eines der größten Gasfelder der Welt. Und wenn die Ressource an die...
Berlin – Anlässlich der Tagung der Vertragsparteien des Basler Übereinkommens in Genf (ab 29. April) fordert der NABU...
Die Regierung unter Trump glaubt bekanntlich nicht an den menschengemachten Klimawandel. Genauso wenig liegt ihr...
Ein Forschungsteam der “Newcastle University” hat eine Studie über den Einfluss von Plastikmüllverschmutzung...
Wir freuen uns euch zum ersten DEEPWAVE Filmfestival am 24. Mai 2019 in Hamburg mit faszinierenden Filmen und...
Forscher*innen aus der Schweiz schreiben im Fachblatt “The Cryosphere”, dass bei einer weiteren Erwärmung...
Ein Einblick in die momentane Arbeit unserer Partnerorganisation OMCAR, mit der DEEPWAVE seit dem Jahr 2005 und dem...
Wo Erdplatten aufeinandertreffen, ist die Erde in Bewegung. Eine Expedition mit dem Forschungsschiff...
Unsere Freund*innen von der Whale and Dolphin Conservation (WDC) haben einen Urban und Costal Clean-Up Guide...
Die karibische Insel Gardi Sugdub, vor der Küste Panamas, steht vor dem Untergang im Meer. Die Bewohner:innen dieser...
Die zivile Widerstandsbewegung “Extinction Rebellion” setzt sich dafür ein, dass die Regierung den...
Die “Fridays for Future”-Bewegung kämpft weiter. Zum ersten Mal stellen die Klimaaktivist*innen in...
Das kostenfreie E-Book „Zum Zustand der Meere – praktische Tipps zum aktiven Meeresschutz“ der Ferienhausvermittlung...
Die Studie des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung mit dem Titel “Meeresschutzgebiete nicht sicher”...
Einer neuen Studie zufolge gibt es im weltgrößten Korallenriff, dem Great Barrier Reef, kaum noch Korallennachwuchs....
Unsere Kolleg:innen von der Plastic Soup Foundation (PSF) haben ihr Buch “Plastic Soup Atlas of the World”...
Das britische Start-up-Unternehmen “Shellworks” produziert Kunststoffprodukte wie zum Beispiel Blumentöpfe...
This year, more dead dolphins were washed up on the French Atlantic coast than ever before. According to estimates of...
An der französischen Atlantikküste wurden in diesem Jahr so viele tote Delfine angespült, wie noch nie. Nach Schätzungen...
Während die menschliche Population weiter wächst, wachsen auch die durch uns entstandenen Schäden an der Umwelt. Der...
Forscher:innen vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) für Polar- und Meeresforschung fanden heraus, dass immer weniger...
Die zunehmende Plastikverschmutzung macht auch vor den größten Meeressäugern nicht halt: ein schwangerer Wal wurde mit...
Der Weltklimarat (IPCC) geht davon aus, dass sich unsere Erde um 4 °C erwärmen wird, ohne weitere Anstrengungen den...
Hat die Arktis bereits ihren Kipppunkt erreicht? Laut dem neuen Bericht “Global Linkages” der UNO sieht es...
Das EU-Parlament hat angesichts der immer augenscheinlicher werdenden Probleme die Einwegplastik-Richtlinie beschlossen,...
Die “Fridays for Future"-Bewegung hat nur ein geringes Vertrauen in Politik und Wirtschaft. Die jungen...
Millionen Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr in den Meeren und sorgen für den Tod vieler Meereslebewesen. Das Problem...
Am 28. März 2019 bekommt Stefan Rahmstorf in der Kategorie Wissen den ZEIT WISSEN-Preis Mut zu Nachhaltigkeit 2019...
Dr. Susanne Eickhoff Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) Viele Studien...
Der kalifornische Schweinswal, auch Vaquita (kleine Kuh) genannt, ist der am stärksten gefährdete Meeressäuger der Welt...
Hitzewellen auf der ganzen Welt vernichten Tier- und Pflanzenbestände - auch unter Wasser. Innerhalb kurzer Zeit sterben...
Trotz der zunehmenden Kritik feiert die Kunststoffindustrie dieses Jahr wieder Absatzrekorde. Nun haben...
Die “European Social Innovation Competition” ist ein Wettbewerb der Europäischen Kommission, die zum 7. Jahr...
Ein extremer Lebensraum in nur mäßigem Zustand Die Flussmündungen von Elbe, Ems und Weser haben sich in den vergangenen...
Ballonschnüre sind eine tödliche Gefahr für Tiere. Besonders Meeressäuger, Fische und Vögel ersticken an den...
Klimaaktivistin und Hauptorganisatorin der “Fridays for Future”- Streiks in Deutschland, Luisa Neubauer, war...
Die FCKSTRAWS-Initiative ruft dazu auf, keine Strohhalme mehr aus Plastik zu verwenden. Sie hat die Hamburger Clubszene...
Bundesbehörden müssen sofortige Schutzmaßnahmen für Seevögel einleiten Berlin – Der NABU hat formell Beschwerde bei der...
Die Meere werden überflutet von Plastikmüll. Ein großer Teil gelangt vom Land her über die Flüsse in die Meere....
Anwohner beschweren sich wegen der Optik und Vögel werden wohl auch keine Freunde von Windrädern. Aber Windenergie hat...
Es besteht die Hoffnung, dass die UN-Umweltkonferenz in Nairobi nun endlich den ersten Schritt in Richtung eines...
Tod durch Magenschock: Auf den Philippinen wurde ein toter Wal mit 40 Kilogramm Plastikmüll im Magen angespült. Die...
Die ETH Zürich hat ein internationales Forschungsprojekt geleitet, das über 13 Jahre die Menge der menschengemachten...
Ein Kunstwerk aus 2,4 Millionen Plastikteilchen aus dem Pazifik? Künstler und Fotograf Chris Jordan zeigt, wie so etwas...
“Adventure. Action. Ocean Life. Die Int. OCEAN FILM TOUR Volume 6 bringt euch zurück ans Meer” Die...
Obwohl es in der Vergangenheit viele Korallenriffe im mediterranen Raum gab, existieren dort heute nur noch wenige. Vor...
Die Schweizer Firma “Climeworks AG” bietet Getränkefirmen aus der Luft gefiltertes CO2 an. Durch die...
Wir bedanken uns bei allen Teams des Superlative Adventure Clubs (SAC), die über die letzten Jahre an den Rallys...
1.3.2019 - Am Freitagmorgen finden sich knapp 10 000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Norddeutschland in Hamburg...
Alljährlich findet am 3. März der Tag des Artenschutzes statt, der aus dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES...
Auch am kältesten Ort der Erde wird die Erderwärmung immer mehr sichtbar. Im östlichen Bereich der Antarktis liegt das...
Tschimpke: Handel und Industrie müssen bis zum Herbst konkrete Angebote machen Berlin – Der NABU hat Industrie und...
Nachdem Kanada bereits Steuern auf den Ausstoß von Treibhausgasen eingeführt hat, sollen die Vereinigten Staaten nun...
Unsere Freund*innen vom Verein fair-fish aus der Schweiz wollen die Art, wie Fische für die Ernährung gewonnen werden,...
BirdLife-Studie offenbart gravierende Mängel beim Siegel für Fischprodukte Berlin – Eine aktuelle Studie des...
Das Bildungsprojekt PIWI ist ein Umweltbildungsangebot für Kinder und ihre Begleitpersonen, um sie spielerisch an das...
Rohstoffpreise müssen die ökologische Wahrheit sagen Angesichts des global steigenden Rohstoffbedarfs rät das...
Laut einem geleakten Entwurf des Sonderberichts, den der Weltklimarat im September vorlegen will, gehen die...
Amerikanische Forscher:innen haben im Thwaites-Gletscher einen gewaltigen Hohlraum entdeckt, der einst 14 Milliarden...
Jan 25, 2019, Der englische Guardian hat das folgende Video veröffentlicht. Greta Thunberg, eine 16-jährige...
Am 22.11.2018 hat uns die Herderschule in Rendsburg eingeladen, um einen Vortrag über die Meere und unsere Arbeit als...
Die Haiforscherin und Umweltschützerin Ocean Ramsey hatte vor der Küste von Hawaii ein hautnahes Erlebnis mit dem wohl...
Eine neue Veröffentlichung im Wissenschaftsmagazin “Science“ aktualisiert – leider – die letzten Ergebnisse des...
Der Entwurf des Nationalen Energie- und Klimaplans (NECP), den die Bundesregierung der EU-Kommission übermittelt hat,...
EU einigt sich auf Fischfangmengen für 2019 / WWF kritisiert „staatlich legitimierte Überfischung“ Die EU...
Die UN-Klimakonferenz in Kattowitz geht zu Ende und Forscher:innen des Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK)...
Die Verhandlungen des Weltklimagipfels in Kattowice enden mit einem 133-seitigen Regelwerk, das als Umsetzung des...
https://www.youtube.com/watch?v=jFeoInAR8Dw&feature=youtu.be Tigran Hamasyan’s Markos and Markos from his 2017...
Unsere Meere werden nicht nur durch jährlich 9 Millionen Tonnen Plastikmüll verschmutzt, sondern auch durch den erhöhten...
Die EU hat die aktuellen Fangquoten für einige Tiefseefischarten im Nordostatlantik beschlossen. Dabei geht es unter...
Das Wissenschaftsjahr 2016 / 2017 behandelte das Thema Meere und Ozeane. Im Rahmen der Citizen-Science-Aktion...
“It’s a frightening fact that every single piece of plastic ever made still exists somewhere on this planet. With...
Tennhardt: Biodiversitätskonferenz muss neue Artenschutzpolitik auf den Weg bringen Berlin/Sharm-el-Sheich – Zum Auftakt...
Bereits zum 26. Mal wurde der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) vergeben, die...
Das Weddellmeer ist das größte Randmeer der Antarktis und bietet einen einzigartigen Lebensraum für etwa 14.000...
Die neuste Pressemitteilung der EU zum Thema Verbot von Einwegplastikverpackungen ist gerade veröffentlich worden. Darin...
Die Tiefsee ist bisher weniger erforscht als der Mond. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war die Wissenschaft noch...
Nachdem DEEPWAVE e.V. im Jahr 2016 beim 1. CineMare Meeresfilmfestival als Partner mit an Bord war, freuen wir uns sehr,...
Und die BLUE STRAW Kampagne von DEEPWAVE ist auch mit dabei. Im Rahmen der 10. Klimawoche wird die Hamburger FCKSTRAWS...
Es gibt ihn nun schon seit über 30 Jahren, den International Coastal Cleanup Day, ins Leben gerufen von der...
Der Runde Tisch Meeresmüll (https://muell-im-meer.de/) bringt Vertreter von Umweltschutzorganisationen, Instituten,...
Hier findet ihr eine Liste von diversen Alternativen zum Strohhalm aus Plastik (der eigentlich Trinkhalm heißt) mit...
Für die Hamburger Clubszene machen die „clubkinder“ und die „greenmusic initiative“ den Anfang: Sie wollen das Hamburger...
Es gibt gute Alternativen zu Plastik. Michael Braungart In seinem Interview mit der ZEIT spricht Michael Braungart, der...
Die Autorin Carolin Emcke erzählt von dem früheren allgegenwärtigen Gedankenspiel ihres Vaters, wie es wäre,...
In dem ausführlichen Artikel des NABU: „Heute Lust auf Limo im Genmais-Becher?“ über die Irreführung von halb-wahren...
Naturbewusstseinsstudie 2017 von BMU und BfN veröffentlicht Umfrage belegt: Plastikmüll wird als Bedrohung gesehen,...
Überfischung der Weltmeere nimmt weiter zu und beschleunigt sich – Nahezu ein Drittel der von der...
Auf den sizilianischen Inseln Lampedusa und Linosa sollen zukünftig Plastik-Einweggeschirr und Plastiktüten verboten...
Anlässlich des Treffens der International Seabed Authority (ISA) in Jamaika haben 45 Naturschutzorganisationen die...
Eine Aktion der Initiative Plastic Free July Join the challenge and ‘Choose To Refuse’ single-use plastic during July....
Neue Ergebnisse einer Studie der britischen Beratungsfirma University Maritime Advisory Services (UMAS) zeigen, dass...
Hamburg 22.06.2018 Die Entwicklungen zum Schutz der Meeresumwelt haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte...
Das antarktische Eis scheint schneller zu schwinden als bisher angenommen. Forscher der Ice Sheet Mass Balance...
Plastikmüll in den Meeren ist ja inzwischen in aller Munde – und das nicht nur im übertragenen Sinne: wer heute Fisch...
Vancouver ist die erste Stadt in Kanada, die ab Juni 2019 Plastikhalme, Styroporbecher und To-Go Behälter verbietet. Das...
Positionspapier zivilgesellschaftlicher Akteure zum Tiefseebergbau veröffentlicht Über 90 Millionen Tonnen Metalle...
Die Verleihung der Oscars in Hollywood zieht jedes Jahr aufs Neue große Aufmerksamkeit auf sich, aber auch im...
Internationales Forscherteam untersucht Korallenriffe vor Mauretanien Auf einer Länge von etwa 400 Kilometern erstreckt...
Der diesjährige ZEIT WISSEN-Preis (Verleihung am 20.3.2018 in Hamburg) stand unter dem Motto „Mut zur Nachhaltigkeit“....
Jedes Mal, wenn wir im Restaurant, im Café oder in der Bar ein Getränk bestellen, das man mit einem Strohhalm trinken...
Ben Zolno transportiert in seiner Parodie des Songs Empire State of Mind die klare Botschaft: „Ban single use plastic...
Die Union und SPD wollen, laut Koalitionsvertrag, eine Allianz der Ozeanforschung errichten. Ziel ist es, die...
Meeresbiologin Antje Boetius gibt in dem Interview mit ARD-Alpha einen spannenden Einblick in ihre Arbeit als...