Podcast
Um euch den Meeresschutz aus den Perspektiven derjenigen zu zeigen, die ihn vorantreiben, wollen wir in Zukunft ins Gespräch mit ihnen treten.
Zusätzlich zu unserem eigenen weisen wir auf Podcasts mit ähnlichen Themen hin.
Beispielhaft ist der Podcast von Miguel Grandt Gegenstroemung.com. Miguel Grandt hat im Sommer 2016 ein ausführliches Gespräch mit Onno Groß zu allen Themen von DEEPWAVE geführt. Für uns eine Art Vermächtnis.
Hier könnt ihr den Podcast mit Onno Groß anhören.
Dr. Onno Groß
Der Podcast Gegenstroemungen soll die Möglichkeit bieten, Querdenker aus der Mitte der Gesellschaft zu erleben. Diese Menschen haben höchstinteressante Gedanken und handeln aus ihrer Leidenschaft heraus und genau davon können alle lernen.
Dr. Onno Gross, Meeresbiologe, Vorsitzender von Deepwave e.V. und Journalist, spricht über die gesellschaftliche Relevanz der Hoch- und Tiefsee, sowie über seine Leidenschaft und die Organisation, welche sich dem blauen Ozean widmet. Er erzählt von den Momenten, in denen er sich in das Blaue Nass, in all seiner Vielfalt verguckte, über Hochseeexpeditionen, bis hin zur Gründung und Entwicklung von Deepwave e.V., vor 14 Jahren.
Müll in den Meeren –
Schülerinnen interviewen Anna Groß von DEEPWAVE
Im ersten Schulhalbjahr 2019 gab es in der Louise Schroeder Schule in Hamburg Altona einen Deutschzirkel. Dafür wurden Kinder aus den vierten Klassen ausgewählt, die Spaß an Hörbeiträgen haben.
Die Kinder haben das ganze Halbjahr über an Themen gearbeitet, die sie besonders spannend fanden. Das Ziel war es, für diese Themen Experten zu finden und zu interviewen. Für den Podcast haben die Kinder mit einer Loop-Station passende Geräusche aufgenommen und sich selbst ein Intro ausgedacht, sowie beim Schneiden am Computer mitgeholfen. Am Ende haben alle Kinder aus der Gruppe ihre Beiträge auf Audiyou hochgeladen.
Vier Mädchen wandten sich an DEEPWAVE und luden Anna Groß zum Interview ein.