Suchergebnisse für

Kurzmitteilungen

Die Sichtungs-App „OstSeeTiere“

Die Artenvielfalt der Meere ist durch die Einwirkung äußerer, vor allem menschengemachter Einflüsse zunehmend bedroht. In der Ostsee z.B. gehen die Zahlen der Schweinswale, Kegelrobben und Seehunde zurück. Um die Bestände bedrohter Arten dokumentieren und ihre...

Plastik in der Tiefsee

Pressemitteilung, GEOMAR, 11. Juni 2020 Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu Erste Langzeitstudie zum Kunststoffabbau in mehr als 4000 Metern Wassertiefe 11.06.2020/Kiel. Auch in den abgelegensten Regionen der Ozeane lassen sich...

Wasser kann man pflanzen

Die traditionellen Anbaumethoden, die die Auswirkungen der Kimabedingten Dürreperioden begünstigen, sind nicht alternativlos. Weil uns das dritte Dürrejahr in Folge droht und der Boden durch langanhaltende Trockenheit nur schlecht Wasser aufnehmen kann, müssen...

Umweltzerstörung im Schatten des Virus

Abholzung, Plastikverschmutzung, Umweltzerstörung – Probleme, für die bereits vor der Corona-Pandemie dringend Lösungen gefunden werden mussten, rücken aktuell in den Hintergrund. Unternehmen nutzen das Virus als Vorwand, um ihre Umweltschutzpolitik zu lockern....

Trumps Attacke auf den Meeresschutz

Den positiven Schritt für mehr Umweltschutz, den Barack Obama in seiner Amtszeit gegangen ist, geht Präsident Trump rücksichtslos zurück. Neben der Abschaffung von diversen Umwelt- und Klimaauflagen will er jetzt das einzige Meeresschutzgebiet im nordwestlichen...
//