Ein sehr persönlicher Bericht über das Forschungsschiff Poseidon, das Ende Januar 2020 von Sea-Watch gemeinsam mit dem Bündnis United4Rescue erstanden werden konnte, im Februar diesen Jahres auf den Namen Sea-Watch 4 getauft wurde und nun im Mittelmeer im...
Trotz Artenschutz – Einige Meerestierarten werden aussterben
Naturschützer und Walforscher Erich Hoyt fordert besseren Schutz der Meere und hofft auf das Milliardengeschäft Whale Watching.
Focus Online: Sie haben in einem neuen Buch erstmals alle Meeresschutzgebiete der Erde beschrieben. Wie ist die gegenwärtige Lage in Bezug auf diese Gebiete weltweit?
Erich Hoyt: Meeresschutzgebiete sind vergleichbar mit Nationalparks und Naturschutzgebieten an Land. Derzeit stehen etwa zwölf Prozent der Landfläche unter Schutz, aber 1,3 Prozent der Meere. Experten empfehlen aber, dass mindestens zehn Prozent unter Schutz gestellt werden müssten.
Das Great Barrier Reef Marine Park ist zum Beispiel eines der ersten Wahrzeichen für marine Schutzgebiete der Welt. Mit nahezu 345 000 Quadratkilometern kann es vom Mond aus gesehen werden. Doch die meisten marinen Schutzgebieten, die sogenannten MPA, haben eine durchschnittliche Größe von weniger als zwei Quadratkilometer. Diese kleineren Flächen haben einen großen Wert für kleinere Organismen, aber nicht für Meeressäuger wie Wale, Delfine und Tümmler.
Fast alle Schutzbemühungen finden in nationalen Gewässern statt, also innerhalb einer Zone von 200 nautischen Meilen vor der Küste. Aber 64 Prozent der Weltmeere liegen außerhalb dieses Gebiets, der sogenannten hohe See. Es müssen massive Anstrengungen in den nächsten zehn Jahren unternommen werden, um den Schutz für diese hohe See zu entwickeln. Wir stehen erst am Anfang einer steilen Lernkurve. Die Alternative ist eine Wildwest-Nutzung der Fisch-, Mineral- und anderer Ressourcen der hohen See.
…
Weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/artenschutz/tid-24558/trotz-artenschutz-einige-meerestierarten-werden-aussterben_aid_697054.html
Kommentar:
Passt zu meinem Blogbeitrag zu den Folgeaktionen von Row for Silence.
Link zu dem meiner Meinung nach angesprochenen Buch von Erich Hoyt:
Marine Protected Areas for Whales, Dolphins and Porpoises: A World Handbook for Cetacean Habitat Conservation and Planning.
Leider mit 49,99 Euro recht teuer, aber so ist das leider mit Fachbüchern. Dafür geht es sogar noch.