Ein sehr persönlicher Bericht über das Forschungsschiff Poseidon, das Ende Januar 2020 von Sea-Watch gemeinsam mit dem Bündnis United4Rescue erstanden werden konnte, im Februar diesen Jahres auf den Namen Sea-Watch 4 getauft wurde und nun im Mittelmeer im...
Den Hinweis auf die Veranstaltung habe ich bei meeresakrobaten.de gefunden. Danke!
Wale faszinieren: Sie beeindrucken durch enorme Körpergröße, sie erstaunen durch perfekte Anpassung an den Lebensraum Wasser und verblüffen durch ihr Sozialverhalten und ihre Kommunikation. Um das hochinteressante Thema Wale geht es jetzt bei einem großen Symposium, das das Museum für Natur und Umwelt vom 19. bis 21. November durchführt. Titel des Symposiums: Wale Vom Meer ins Museum. Highlight für die Öffentlichkeit wird der große Waltag im Museum am Sonntag, 21. November, von 11 bis 17 Uhr.
…
Am Sonntag, 21. November, findet im Museum für Natur und Umwelt ein großer Waltag für die Öffentlichkeit statt. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr gibt es stündlich Führungen, geleitet von dem renommierten Walforscher Dr. Oliver Hampe (Berlin), dem Grabungsleiter Gerhard Höpfner und Museumsleiterin Dr. Susanne Füting. Im Kinderprogramm kommen kleine Nachwuchs-Walforscher auf ihre Kosten: Der Förderverein des Museums, die Pädagogin Marion Lindner-Seiffert und Anne Fischer, die derzeit ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Museum absolviert, haben sich Spiele und Aktionen rund um das Thema Wale ausgedacht. Für wissbegierige Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist viel Spaß garantiert. Es gibt ein Improvisationstheater, interaktive Stationen, altersgerechte Führungen, Bastelaktionen und eine Schminkecke.Das Programm des Waltages nimmt die Besucher mit in eine andere Zeit: Sie können in das sogenannte Miozänmeer abtauchen. Dieses warme Urmeer, das sich vor Millionen Jahren hier im Norden ausdehnte, war mit Haien, Schildkröten, Rochen, Robben, Knochenfischen, Seeigeln, Krebsen, Meeresschnecken, Muscheln und den Pampauer Bartenwalen bevölkert. Erwachsene und Kinder dürfen sich also auf einen Tag mit fantastischen Eindrücken und hochinteressanten Informationen freuen.
…
Quelle und mehr Informationen: Lübecker Stadtzeitung
Weitere Informationen zum Museum für Natur und Umwelt Lübeck:
http://www.die-luebecker-museen.de/index.php?seid=57
http://www.luebeck.de/tourismus/kultur/museen/natur-museum/index.html