Ein sehr persönlicher Bericht über das Forschungsschiff Poseidon, das Ende Januar 2020 von Sea-Watch gemeinsam mit dem Bündnis United4Rescue erstanden werden konnte, im Februar diesen Jahres auf den Namen Sea-Watch 4 getauft wurde und nun im Mittelmeer im...
Foto: NABU
Lebensraum Wattenmeer
Neue NABU-Broschüre zum einzigartigen WeltnaturerbeWatt bis zum Horizont, riesige Vogelschwärme, der ständige Wechsel zwischen Ebbe und Flut – am Wattenmeer wird Wildnis spürbar. Natur hat hier noch Raum, darf sich entwickeln und verändern. Das zieht nicht nur viele Besucher an. In dem Mosaik aus Wasser, Sandbänken, Watt, Strand, Dünen und Salzwiesen leben unzählige Pflanzen und Tiere. Manche verstecken sich tief im Wattboden. Andere sind nicht zu übersehen, etwa die Millionen Zugvögel, die jedes Jahr im Wattenmeer Station machen. Das Wattenmeer ist daher nicht nur Nationalpark sondern sogar UNESCO-Weltnaturerbe. Dieser höchste Schutzstatus ist Garant für ursprüngliche Natur, bewahrt das Wattenmeer aber nicht vor allen Bedrohungen. Fischerei und Ölförderung finden zum Beispiel nach wie vor im Naturerbe statt. Gehen Sie mit dem NABU auf Reise zwischen Land und Meer.
Die Broschüre ist für nur 2,00 Euro (zzgl. Versandkosten) im NABU-Shop erhältlich oder kann hier als PDF heruntergeladen werden.
Broschüre Lebensraum Wattenmeer als PDF
Broschüre Lebensraum Wattenmeer im NABU-Shop bestellen
Quelle:
http://www.nabu.de/themen/meere/wattenmeer/12162.html