Ein sehr persönlicher Bericht über das Forschungsschiff Poseidon, das Ende Januar 2020 von Sea-Watch gemeinsam mit dem Bündnis United4Rescue erstanden werden konnte, im Februar diesen Jahres auf den Namen Sea-Watch 4 getauft wurde und nun im Mittelmeer im...
Zitronenhaie, Foto: Angelika Honsbeek
Sonderausstellung
Unterwasserfotografie –
mit der Kamera auf Tauchgang in verborgenen Welten
im Deutschen Technikmuseum Berlin
1. März bis 3. Juli 2011
in der Galerie der Dauerausstellung „Fototechnik“
Die Ausstellung widmet sich einem Thema angewandter Fototechnik, von dem eine besondere Faszination ausgeht.
Die spiegelnde Wasseroberfläche und die vermeintliche Dunkelheit darunter trennen zwei Welten voneinander. Nur einige Licht durchflutete Bereiche, wie in tropischen Korallenriffen oder klaren Bergseen, erlauben einen tiefer gehenden Blick und machen neugierig auf das, was sich in der Tiefe verbirgt.
Gerätetauchen ist ein anspruchsvoller Sport, und die Unterwasserfotografie gehört zu den aufwändigsten fotografischen Disziplinen. Sie stellt hohe Anforderungen an den Fotografen und seine Ausrüstung, da sie in einem dem Menschen fremden Lebensraum stattfindet. Einfühlungsvermögen und umfangreiches Wissen über die Existenzbedingungen unter Wasser sind notwendig, um intime Fotos von den Lebewesen in dieser verborgenen Welt aufnehmen zu können.