Ein sehr persönlicher Bericht über das Forschungsschiff Poseidon, das Ende Januar 2020 von Sea-Watch gemeinsam mit dem Bündnis United4Rescue erstanden werden konnte, im Februar diesen Jahres auf den Namen Sea-Watch 4 getauft wurde und nun im Mittelmeer im...
25 Jahre FS METEOR
Forschungsschiff kommt zum Geburtstag nach HamburgSeit 25 Jahren im Dienst der Wissenschaft: Das Forschungsschiff METEOR läuft zum Geburtstag seinen Heimathafen Hamburg an und macht am 30. September 2011 um 12 Uhr an der Überseebrücke fest. Während des Open Ship kann das Schiff an zwei Tagen besichtigt werden. FS METEOR zählt dank kontinuierlicher Anpassungen an die Bedürfnisse der Wissenschaftler und ihrer Geräte zu den modernsten Forschungsschiffen der Welt; über 1 Million Seemeilen legte das Schiff in den letzten 25 Jahren zurück und 8.000 Wissenschaftler forschten während ihrer 85 Expeditionen auf nahezu allen Weltmeeren.
An den Feierlichkeiten im Internationalen Maritimen Museum Hamburg nehmen neben Wissenschaftlern der großen meereskundlichen Institute unter anderem auch Vertreter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) teil. Während des Festaktes wird die Sonderausstellung 25 Jahre FS METEOR Ein Forschungsschiff und seine Geschichte(n) eröffnet. Unter gleichem Titel erscheint ein Buch, in dem 24 renommierte Autoren die Leser mit auf Expedition nehmen.
Einen Eindruck vom Leben und der Arbeit an Bord wird während des Open Ship am Samstag (01.10.11) und Sonntag (02.10.11) geboten. Crew und Wissenschaftler führen die Gäste durch die Labore, auf die Brücke und zeigen verschiedene wissenschaftliche Großgeräte. Wir möchten allen Menschen die Gelegenheit geben, das Forschungsschiff einmal genauer kennenzulernen und freuen uns auf viele Besucher, so Kapitän Niels Jakobi, der gemeinsam mit dem Ozeanographen Prof. Dr. Detlef Quadfasel in der Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe an der Universität Hamburg den weltweiten Einsatz von FS METEOR und FS MARIA S. MERIAN koordiniert.
Alle Fragen zum FS METEOR sowie Besichtigungs- und Interviewanfragen an Bord des Forschungsschiffes richten Sie bitte an die Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe Tel.: +49 (0) 40 42838 3640; Email: leitstelle@ifm.uni-hamburg.deTermine im Überblick
Ankunft FS METEOR:
Freitag, 30.09.2011, 11.30 12.30 Uhr, Überseebrücke
Begrüßung durch ein Löschboot der FeuerwehrOpen Ship :
Samstag, 01.10.2011 von 10.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag, 02.10.2011 von 10.00 bis 15.00 Uhr
Mehr Infos unter: http://www.ifm.zmaw.deSonderausstellung
25 Jahre FS METEOR Ein Forschungsschiff und seine Geschichte(n)
ab 01.10.2011 im Internationalen Maritimen Museum Hamburg
Täglich außer montags ab 10 Uhr. Mehr Infos unter www.imm-hamburg.deInstitute und Organisationen, die während des Open Ship auf FS METEOR und im Zelt vor dem Schiff mit Präsentationen und Aktionen dabei sind:
Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN), Universität Hamburg Exzellenzcluster Integrated Climate System Analysis and Prediction“, KlimaCampus Universität HamburgMax-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie (MPI-Bremen)
Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM), Universität Bremen
Leibniz-Institut für Meereswissenschaften IFM-GEOMAR, Universität Kiel
Forschungsinstitut Senckenberg, Hamburg und WilhelmshavenLeitstelle Deutsche Forschungsschiffe, Universität Hamburg
Senatskommission für Ozeanographie
Konsortium Deutsche MeeresforschungCAP SAN DIEGO
Internationales Maritimes Museum Hamburg
Hafenmuseum Schuppen 50, HamburgReederei F. Laeisz