Ein sehr persönlicher Bericht über das Forschungsschiff Poseidon, das Ende Januar 2020 von Sea-Watch gemeinsam mit dem Bündnis United4Rescue erstanden werden konnte, im Februar diesen Jahres auf den Namen Sea-Watch 4 getauft wurde und nun im Mittelmeer im...

© Kubikfoto
Jetzt können wir zusammen mit OstseeLIFE in die faszinierende Unterwasserwelt der Ostsee abtauchen – auch ohne Taucherbrille und Flossen. Es gibt viel zu entdecken. Die Ostsee hat neben schönen Stränden und Badespaß auch eine spannende Unterwasserwelt zu bieten. Seegraswiesen, Sandbänke und artenreiche Steinriffe sind das Zuhause von Seenadeln, Robben und der Schweinswale, die einzige heimische Walart Deutschlands.
Möglich macht dies der NABU mit OstseeLIFE, der deutschlandweit ersten virtuellen Unterwasser-Realität (VR) eines heimischen Meeres. Täuschend echt wird das Erlebnis mit einer VR-Brille: Über die innovative Technik „Authentic VR“ steuern Nutzer den „Tauchgang“ durch die Ostsee mit ihren eigenen Augen! Eine einfache VR-Brille bietet der NABU über seinen Shop an. Alternativ kann die Ostsee auch auf dem Computer, Tablet oder Smartphone über faszinierende 360-Grad-Aufnahmen erkundet werden!
Hintergründe des Projekts
Die Ostsee ist Deutschlands Urlaubsziel Nr. 1. Rund 6,5 Millionen Urlauber besuchten im vergangenen Jahr die Ostsee, vielleicht auch du. Doch die Ostsee hat viel mehr zu bieten als Strand und Badevergnügen: Sie besitzt eine wunderschöne und artenreiche Unterwasserwelt.
Nur wenige Menschen wissen: Die Ostsee ist stark bedroht. Denn Verschmutzung und industrielle Nutzung nehmen jedes Jahr zu. Jede dritte Art ist gefährdet und steht auf der deutschen Roten Liste. Lass uns gemeinsam ein neues Bewusstsein schaffen für den Erhalt und Schutz der Ostsee – als Lebensraum und Urlaubsziel! Für uns und für spätere Generationen.
OstseeLIFE vom NABU hilft dir dabei. Erlebe selbst, was die Ostsee so besonders macht und verstehe, wie wir sie schützen können. Tauche ein in eine faszinierende Unterwasserwelt, teile deine Eindrücke mit deinen besten Freunden – gemeinsam können wir viel bewegen! […]
Weitere Informationen über OstseeLIFE vom NABU findet ihr hier.