Ein sehr persönlicher Bericht über das Forschungsschiff Poseidon, das Ende Januar 2020 von Sea-Watch gemeinsam mit dem Bündnis United4Rescue erstanden werden konnte, im Februar diesen Jahres auf den Namen Sea-Watch 4 getauft wurde und nun im Mittelmeer im...
Machen Sie mit beim großen DEEPWAVE-Müllsammeltag
am
Sa. 17. September 2011
ab 15 Uhr
Treffpunkt: Museumshafen Övelgönne, Hamburg
Flaschen, Dosen, Kippen, Tüten, Grillreste unsere Strände sind voll von diesem Müll. Abfall aus Glas, Aluminium, Tabak, Kohle, Papier, vor allem aber aus Plastik. Dieser Unrat verunstaltet nicht nur unsere Ufer und birgt Verletzungsgefahren, er bedroht letztlich die Ökosysteme der Meere. Denn Strandmüll landet oft im Ozean. Schätzungsweise eine Million Seevögel, 100.000 Meeressäuger und unzählige Fische sterben jährlich weltweit an dieser Verschmutzung. Schildkröten verfangen sich in Plastiktüten und verenden qualvoll. Albatrosse verhungern, weil ihre Mägen voll gestopft sind mit kleinen Plastikteilchen.
Laut einer Studie der UNEP (Umweltprogramm der UN) befinden sich heute zehntausende Plastikteile auf jedem Quadratkilometer Meeresfläche. Das muss nicht sein! Den eigenen Müll wieder mitnehmen ist die effektivste und einfachste Lösung. Leider beachten das nur wenige. Deshalb will DEEPWAVE e.V. als deutscher Partner des International Coastal Cleanup Day auf die Vermüllung aufmerksam machen und einen Teil des Elbestrands reinigen.
Das große Sammeln startet am Samstag, 17. September 2011,
um 15 Uhr am
Övelgönner Museumshafen
(Bus 112 von Altona oder Fähren von Landungsbrücken sowie von Finkenwerder).
Von hier beginnend, arbeiten wir uns hoch zur Strandperle und weiter bis Teufelsbrück. Gemeinsames Handeln ist nicht nur sinnvoll, es macht auch Spaß!
Mehr Info folgt, oder unter info@deepwave.org
Mehr Schutz für die Meere wir tun was dafür! Unterstützen Sie die Arbeit von Deepwave e.V., bitte auch finanziell! Spendenkonto: Deepwave e.V., Konto: 1208 116 713, HASPA, BLZ: 20050550. Als gemeinnütziger Verein sind Spenden an DEEPWAVE e.V. voll steuerlich abzugsfähig und Sie erhalten von uns eine Spendenbescheinigung.
Grüsslis!
Leider kann ich nicht kommen, weil ich in Berlin lebe.
Aber wir waren an der Nordsee gewesen und haben eine Meeresbürgerschaft abgeschlossen und ich habe mehrmals Müll ordnungsgemäß entsorgt. Ein starkes Gefühl!
Aber es hat sich wirklich was getan.
Denn damals Mitte der Achziger verbrachten wir regelmäßig unsere Urlaube in Büsum. Und ich muß sagen, daß keine seltsamen farbigen Schaumberge auszumachen gewesen waren. Das Wasser schien viel sauberer zu sein und das Leben in Watt zeigte sich zahlreich und vielfältig.
Wir können es also schaffen, wenn alle mithelfen.
Geruede, gerne gesehen beim Mülleinsammeln auf Spielplätzen. :wave:
Danke Geruede,
ich gebe Ihnen völlig Recht, dass wir etwas tun können.
Alle ein bisschen, oder ein bisschen mehr – für das MEER.
ich habe leider erst jetzt davon gehört…. hätte gern mitgemacht bin jedes jahr auf nordernay eine sehr schöne insel und gesundheitlich geht es mir und mein sohn besser wenn ich dort bin