Ein sehr persönlicher Bericht über das Forschungsschiff Poseidon, das Ende Januar 2020 von Sea-Watch gemeinsam mit dem Bündnis United4Rescue erstanden werden konnte, im Februar diesen Jahres auf den Namen Sea-Watch 4 getauft wurde und nun im Mittelmeer im...
Über den als Folge von Erdgasbohrungen seit Anfang der 1990er in der Nordsee stattfindenden Erdgas- bzw. Methanaustritt am Grund der Nordsee wurde bereits mehrfach hier im Blog berichtet, u.a. in den Beiträgen „Methanleck in der Nordsee ohne Kontrolle“ und „Das Methanloch in der Nordsee„. Hierzu gab es auch im Bundestag eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke.
Erdgas-Blowout vor der Küste Schottlands
Umwelt/Antwort – 07.01.2011Berlin: (hib/AH/AW) Im November 1990 ereignete sich in der Nordsee vor der Küste Schottlands ein Erdgas-Blowout. Die Bundesregierung hat nach eigener Aussage keine Kenntnisse darüber, ob dieser Unfall auf europäischer Ebene thematisiert worden ist. In ihrer Antwort (17/4342) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (17/4129) heißt es auch, das die Bundesregierung keine Informationen darüber habe, ob jenseits des Treibhauseffekts andere Umweltschäden im Meer oder an der Meeresoberfläche durch den Gas-Blowout verursacht wurden.
Quelle: http://www.bundestag.de/presse/hib/2011_01/2011_005/11.html